© Matthias Oertel

Dominique Enz

Dominique Enz, 1992 in St. Gallen (Schweiz) geboren, ist freischaffende Regisseurin. Sie studierte Literatur-, Film-, und Politikwissenschaft in Zürich und Schauspieltheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit ihrem Studien-Abschluss im Januar 2020 inszeniert sie für ein junges Publikum. Ihre Projekte verwirklicht sie in der freien Szene Zürich mit zwei neugegründeten Gruppen, Theater Atoll und cie. zisch, aber auch an Häusern wie dem FigurenTheater St. Gallen, dem Hessisches Landestheater Marburg und dem Junges Schauspielhaus Hamburg. Grrr knrsch ha!, ein Tanztheater ab 4 Jahren zum Thema Gefühle, wurde von einer Jury für das kicks!-Festival ausgewählt. Ihre Inszenierung von mutig, mutig, einem Puppentheater für Menschen ab 3 Jahren, erhielt 2022 den dritten Platz am Kuss-Festival Marburg. 2022 inszenierte sie die UA von Out There im Rahmen des 1. Postgraduiertenprojekts am Jungen Schauspielhaus Hamburg.

Dominique Enz, 1992 in St. Gallen (Schweiz) geboren, ist freischaffende Regisseurin. Sie studierte Literatur-, Film-, und Politikwissenschaft in Zürich und Schauspieltheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit ihrem Studien-Abschluss im Januar 2020 inszeniert sie für ein junges Publikum. Ihre Projekte verwirklicht sie in der freien Szene Zürich mit zwei neugegründeten Gruppen, Theater Atoll und cie. zisch, aber auch an Häusern wie dem FigurenTheater St. Gallen, dem Hessisches Landestheater Marburg und dem Junges Schauspielhaus Hamburg. Grrr knrsch ha!, ein Tanztheater ab 4 Jahren zum Thema Gefühle, wurde von einer Jury für das kicks!-Festival ausgewählt. Ihre Inszenierung von mutig, mutig, einem Puppentheater für Menschen ab 3 Jahren, erhielt 2022 den dritten Platz am Kuss-Festival Marburg. 2022 inszenierte sie die UA von Out There im Rahmen des 1. Postgraduiertenprojekts am Jungen Schauspielhaus Hamburg.

Auszeichnungen

  • 2023

    Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarkts für Out There

Junges Theater
Stanislava Jevic, Dominique Enz

Out There

1 D, 1 Divers, Die Figur Leo definiert sich als genderfluid und benutzt die Pronomen dey / deren

Manchmal reicht nur ein Blick, und Deine Welt gerät ins Wanken. Du hast das Gefühl zu schweben. Leo ist auf einer Fridays for Future-Kundgebung und steht mitten in der Menschenmenge. Es regnet in Strömen. Und was passiert? Hier auf der Demo, bei der es um nichts weniger als die Rettung unseres fucking Planeten geht, verliebt sich Leo – in die Rednerin auf dem Podium. Angelina ist so anders als alle anderen Mädchen in deren* Freundeskreis. Eine engagierte und ehrgeizige Aktivistin und Lebenskünstlerin. Hat sie Leo gerade angeschaut? Ist das wirklich passiert?

Die nächsten Tage und Nächte scrollt Leo stundenlang durch Angelinas Timeline und Feeds. Langsam nähern sich beide via Messenger an. Sie mögen dieselben Filme und sind voneinander fasziniert. Aber es gibt auch vieles, was sie trennt. Angelina lebt mit ihrer Familie in einer Plattenbau-Großsiedlung. Leo und deren Patchwork-Familie wohnen in einem wohlhabenden Stadtteil. Während Leo vor sich hinträumt und deren dunkle Gedanken zu verdrängen versucht, organisiert Angelina Demos und ist Klassenbeste. Beide suchen sie eine Person Out There – da draußen. Doch um die Person zu finden, müssen die beiden den nächsten Schritt wagen.

Out There nähert sich über zahlreiche Chatverläufe und Facetime-Calls den Figuren an und wechselt mühelos zwischen Leos und Angelinas Erzählperspektive. Was daraus entsteht, ist eine vielschichtige und einfühlsame Liebesgeschichte über das Leben von jungen Menschen in unserer dauervernetzten und durchdigitalisierten Gegenwart.

*Die Figur Leo definiert sich als genderfluid und benutzt die Pronomen dey / deren.

Digitales Textbuch