Heike Frank, geboren in Bremen, Studium der Neueren Deutschen Literatur und Philosophie an der Ludwig-Maximilians Universität München, Regieassistentin bei Hans Neuenfels an der Freien Volksbühne in Berlin. Dramaturgin an den Wuppertaler Bühnen, am Theater Ulm, am Nationaltheater Mannheim, am Bremer Theater, Chefdramaturgin am Schauspiel Graz und am Schauspiel Köln. Dort begann sie 2007 zu inszenieren und gewann mit KAMPF DES NEGERS UND DER HUNDE auf dem NRW-Theatertreffen den Preis für die "Beste Inszenierung". Seit 2008 Freie Regisseurin, u.a. am neuen theater halle, ("Motortown" von Simon Stephens, "DNA" von Dennis Kelly, "Antigone" von Sophokles, "Wonderful World" von Richard Dresser), am Theater Augsburg ("Die Ermittlung" von Peter Weiß, "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre), am Landestheater Linz ("Triumph der Provinz" von Felicia Zeller), am Theater Ulm ("Blackbird" von Davis Harrower, "Nur ein Tag" von Martin Baltscheit, "Ab Jetzt" von Allan Ayckbourne) und am Vorarlberger Landestheater in Bregenz (u.a. "In aller Ruhe" von Owen McGafferty). 2016 übersetzte sie "Der Geizige" von Molière für ihre eigene Inszenierung in Bregenz. Diese Übersetzung wurde mehrfach nachgespielt. Seit 2008 Lehraufträge u.a. an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz und dem Mozarteum Salzburg.