John Ford

Dieses Drama des Engländers John Ford (1586-1640) zeigt bereits in der Wahl des sensationellen Themas Züge dekadenter Übersteigerung. Das Motiv des Inzests war schon von Zeitgenossen wie zum Beispiel Shakespeare verwandt worden, aber erst gegen Ende der reichen elisabethanischen und jakobäischen Tragödien-Tradition konnte Ford es wagen, die moralische, psychologische und soziale Problematik der inzestuösen Liebe ernsthaft zu behandeln.

Dieses Drama des Engländers John Ford (1586-1640) zeigt bereits in der Wahl des sensationellen Themas Züge dekadenter Übersteigerung. Das Motiv des Inzests war schon von Zeitgenossen wie zum Beispiel Shakespeare verwandt worden, aber erst gegen Ende der reichen elisabethanischen und jakobäischen Tragödien-Tradition konnte Ford es wagen, die moralische, psychologische und soziale Problematik der inzestuösen Liebe ernsthaft zu behandeln.

Aufführungsarchiv

Digitales Textbuch