© Gunnar Klack

Kristof Magnusson

1976 als Sohn isländisch-deutscher Eltern geboren. Ausbildung zum Kirchenmusiker, Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Romane (Arztroman, Das war ich nicht) und Theaterkomödien (Männerhort) und übersetzt aus dem Isländischen. Außerdem hat Magnusson eine Gebrauchsanweisung für Island geschrieben und engagiert sich für Literatur in Einfacher Sprache.
Zuletzt erschienen sein Roman Ein Mann der Kunst (2020), sein Buch Kristof Magnusson über die Pet Shop Boys, queere Vorbilder und musikalischen Mainstream (2021) sowie Übersetzungen von Werken von Einar Kárason und Steinunn Sigurdardóttir.
Seine Weltuntergangskomödie Apokalypse Miau wurde von Kay Voges im Dezember 2022 am Volkstheater Wien uraufgeführt.
Im Februar 2026 erscheint sein neuer Roman Die Reise ans Ende der Geschichte bei Klett-Cotta.
Im Mai 2026 folgt die Uraufführung der Komödie In Bester Lage – Eine Komödie über das Trauerspiel im Eigentum am Schauspiel Köln.

1976 als Sohn isländisch-deutscher Eltern geboren. Ausbildung zum Kirchenmusiker, Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Romane (Arztroman, Das war ich nicht) und Theaterkomödien (Männerhort) und übersetzt aus dem Isländischen. Außerdem hat Magnusson eine Gebrauchsanweisung für Island geschrieben und engagiert sich für Literatur in Einfacher Sprache.
Zuletzt erschienen sein Roman Ein Mann der Kunst (2020), sein Buch Kristof Magnusson über die Pet Shop Boys, queere Vorbilder und musikalischen Mainstream (2021) sowie Übersetzungen von Werken von Einar Kárason und Steinunn Sigurdardóttir.
Seine Weltuntergangskomödie Apokalypse Miau wurde von Kay Voges im Dezember 2022 am Volkstheater Wien uraufgeführt.
Im Februar 2026 erscheint sein neuer Roman Die Reise ans Ende der Geschichte bei Klett-Cotta.
Im Mai 2026 folgt die Uraufführung der Komödie In Bester Lage – Eine Komödie über das Trauerspiel im Eigentum am Schauspiel Köln.

Theater
Thorvaldur Thorsteinsson

And Björk, of course

Deutsch von Kristof Magnusson
4 D, 3 H

Was haben ein Lehrer, ein Taxifahrer, eine Keramikkünstlerin, eine Teenagestarautorin, ein Büblein und eine Erfolgreiche gemeinsam? Null. Und diese Summe aller nichtvorhandenen Gemeinsamkeiten begibt sich in die Hände einer weiteren Nullgröße: Astrid. In der Überzeugung an einer aufregenden Reise mit dem Ziel Horizonterweiterung, Reife und Nächstenliebe teilzunehmen, verspüren die Teilnehmer des Kurses schon nach kurzer Zeit erhebende Veränderungen an sich. In der phantastisch ungezwungenen Atmosphäre berichtet jeder freizügig von Schwächen und begangenen Fehlern. Denn eines zumindest ist sicher: alle zeigen Verständnis. Und während das Gespräch die Teilnehmer von Schuld freispricht und ihnen ausreichend Gelegenheit zur Selbstdarstellung bietet, wächst für den Außenstehenden die Erkenntnis, dass die Veränderung sich als Illusion entpuppt. Denn obwohl ein jeder von dem reichen Erfahrungsschatz der anderen lernen darf, bewegt sich die persönliche Weiterentwicklung erneut auf Null zu.

And Björk, of course... ist eine subtil humorvolle Abhandlung des Themas Gruppentherapie. Thorsteinsson entlarvt die Scheinbarkeit der Lösungen, indem die Waagschalen zwischen schwerer Neurose und leichtem Geltungsbedürfnis kaum ausschlagen. Daraus ergibt sich der erleichterte Neurotiker und die beschwerte Egozentrikerin. Was beweist, dass letztendlich doch alle irgendwie gleich sind. Und das bitte jetzt zusammen: Letztendlich sind wir alle irgendwie gleich.

Das Stück And Björk, of course wurde im Jahr 2003 mit dem isländischen Theaterpreis ausgezeichnet.

DSE Frei
Junges Theater
Thorvaldur Thorsteinsson

Aufruhr im Zauberwald

Deutsch von Kristof Magnusson
4 D, 9 H, Chor, Verwandlungsdek

Das Musical spielt in einem verzauberten Wald, der die atmosphärische, aber auch geheimnisvolle Kulisse des Märchens bietet. Mammalina, eine Schneiderin, fertigt für die Zwerge des Waldes Näharbeiten an und lebt mit ihrem achtjährigen Sohn Puck mitten im Märchenland. Die Zwerge berichten Puck von einem bösen Nachttroll, der draußen in den Bergen lebt und warnen ihn auch vor weiteren bösen Gefahren. Da gibt es zum Beispiel die Hexe, den Wolf und die Stiefmutter aus den verschiedensten Märchen. Puck macht sich eines Nachts, während seine Mutter schläft, in den dunklen Wald auf, um den gefürchteten Troll aus seiner felsigen Höhle zu locken. Bei Sonnenlicht soll der Bösewicht nämlich - so haben es die Zwerge erzählt - zu Stein erstarren. Auf seinem Weg trifft er noch auf viele andere bekannte Märchengestalten wie Rotkäppchen, Schneewittchen und Hänsel und Gretel. Es kommt zu turbulenten Abenteuern und Puck wird gefangengenommen. Das Ende ist aber natürlich märchenhaft, denn ein verzaubertes Säckchen, das gesprochene Nachrichten übermitteln kann, kommt zum Einsatz.

Aufruhr im Zauberwald ist ein Märchenmusical, das viele bekannte Figuren zu einer neuen spannenden Geschichte verknüpft. Mit seinen witzigen Dialogen und den Musiknummern, die unterschiedlichste Stile aufgreifen, ist es ein Stück für die ganze Familie.

Aufführungsarchiv

Digitales Textbuch