© Julian Lee Harter

Marie-Theres Auer

Marie-Theres Auer, geboren 1997 in Graz, studierte 2020-2024 szenisches Schreiben als Teilnehmerin bei Forum Text von uniT Graz. In diesem Rahmen erarbeitete Sie auch Zum Kuckuck!, ihr ersten Stück für Junges Publikum. 2022 gewann sie den Publikumspreis des Hans-Gratzer Stipendiums am Schauspielhaus Wien für ihren Stückentwurf Granatsplitter, der sich mit kollektivem Erinnern und Vergessen auseinandersetzt. Von 2023-2025 war sie Dramaturgieassistentin am Schauspielhaus Wien, im Oktober 2024 kam ebendort ihr Text Amor und - als Solo mit Maximilian Thienen zur Uraufführung. Ab Herbst 2025 arbeitet sie als Stellvertretende Studiengangleiterin des Studiengangs Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. 2025 erhielt sie das Mira-Lobe Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur für ihr Stück Schachkomplex, an dem sie derzeit arbeitet.

Marie-Theres Auer, geboren 1997 in Graz, studierte 2020-2024 szenisches Schreiben als Teilnehmerin bei Forum Text von uniT Graz. In diesem Rahmen erarbeitete Sie auch Zum Kuckuck!, ihr ersten Stück für Junges Publikum. 2022 gewann sie den Publikumspreis des Hans-Gratzer Stipendiums am Schauspielhaus Wien für ihren Stückentwurf Granatsplitter, der sich mit kollektivem Erinnern und Vergessen auseinandersetzt. Von 2023-2025 war sie Dramaturgieassistentin am Schauspielhaus Wien, im Oktober 2024 kam ebendort ihr Text Amor und - als Solo mit Maximilian Thienen zur Uraufführung. Ab Herbst 2025 arbeitet sie als Stellvertretende Studiengangleiterin des Studiengangs Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. 2025 erhielt sie das Mira-Lobe Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur für ihr Stück Schachkomplex, an dem sie derzeit arbeitet.

Digitales Textbuch