© Olga Blackbird

Miku Sophie Kühmel

Miku Sophie Kühmel wurde 1992 in Gotha geboren. Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert – kurz in New York und länger in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie ist freie Schriftstellerin und produziert verschiedene Podcast-Formate. Nach Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2019 ihr Debütroman Kintsugi, für den sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019 und dem aspekte-Literaturpreis 2019 ausgezeichnet wurde. Sie erhielt u.a. Stipendien des Alfred Döblin-Hauses der Akademie der Künste, des Künstlerhofes Schreyahn und der Stadt Gotha. 2022 erschien ihr zweiter Roman Triskele, mit dem Miku Sophie Kühmel für den Clemens-Brentano-Preis 2023 nominiert war. Ihr dritter Roman Hannah ist 2025 erschienen und handelt von der deutschen Malerin und Grafikerin Hannah Höch.

Miku Sophie Kühmel wurde 1992 in Gotha geboren. Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert – kurz in New York und länger in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie ist freie Schriftstellerin und produziert verschiedene Podcast-Formate. Nach Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2019 ihr Debütroman Kintsugi, für den sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019 und dem aspekte-Literaturpreis 2019 ausgezeichnet wurde. Sie erhielt u.a. Stipendien des Alfred Döblin-Hauses der Akademie der Künste, des Künstlerhofes Schreyahn und der Stadt Gotha. 2022 erschien ihr zweiter Roman Triskele, mit dem Miku Sophie Kühmel für den Clemens-Brentano-Preis 2023 nominiert war. Ihr dritter Roman Hannah ist 2025 erschienen und handelt von der deutschen Malerin und Grafikerin Hannah Höch.

Digitales Textbuch