Peter Asmussen

Peter Asmussen (1957-2016) war ein dänischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor. Seine Stücke werden in ganz Skandinavien inszeniert. Mit dem Stück Ungt blod (Frisches Blut), welches 1992 am Det Kongelige Teater uraufgeführt wurde, debütierte er als Dramatiker. Er wurde mehrfach für seine Arbeiten geehrt, darunter im Jahr 2000 mit dem Kjeld-Abell-Preis und dem Danske Dramatikeres Hæderspris. Außerdem wurde er zwei Mal als Bester Dramatiker für den nationalen Theaterpreis Reumert nominiert, 2004 und 2010, wobei er 2010 auch ausgezeichnet wurde.

Peter Asmussen (1957-2016) war ein dänischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor. Seine Stücke werden in ganz Skandinavien inszeniert. Mit dem Stück Ungt blod (Frisches Blut), welches 1992 am Det Kongelige Teater uraufgeführt wurde, debütierte er als Dramatiker. Er wurde mehrfach für seine Arbeiten geehrt, darunter im Jahr 2000 mit dem Kjeld-Abell-Preis und dem Danske Dramatikeres Hæderspris. Außerdem wurde er zwei Mal als Bester Dramatiker für den nationalen Theaterpreis Reumert nominiert, 2004 und 2010, wobei er 2010 auch ausgezeichnet wurde.

DSE Frei
Theater
Peter Asmussen

Frisches Blut

Deutsch von Hans-Peter Kellner
3 D, 1 H, 1 Dek

Einmal im Jahr treffen sich drei Freundinnen, ehemalige Schülerinnen aus Fräulein Ahlmanns Mädchenpensionat in Sigrids Haus zu Lachs und Toastbrot. Das immergleiche Ritual ihres Wiedersehens wird diesmal eine neue Wendung nehmen. Zunächst scheint alles wie gewohnt zu verlaufen: Lilly erscheint zuerst und nutzt die Zweisamkeit mit ihrer Freundin Sigrid, um sich über ihr glanzloses Leben und ihren kranken Ehemann auszusprechen. Bet kommt hinzu, schwärmt von ihrem neuen Lover und macht abfällige Bemerkungen über das Spießertum der anderen. Sigrids karge Bemerkungen kommen wie aus einer anderen Welt. Die so verschiedenen Erzählungen der Freundinnen haben eines gemeinsam: sie stempeln die alleinlebende Sigrid zum Mauerblümchen, zum Zaungast des Lebens.
Sigrid hat genug von dieser Rolle und sie hat dieses Mal dafür gesorgt, dass die alten Muster ein für allemal ungültig werden: Der junge Schauspielschüler Allan stößt zum Damenkränzchen hinzu und das Geschehen nimmt von nun an nicht nur einmal eine überraschende Wendung. Nichts ist mehr, wie es scheint....

An ihrem Lebensabend ungebrochen kraftvoll, aggressiv und im Rückblick immer wieder auf der Suche nach dem Lebenssinn, reflektieren und verteidigen die alten Damen ihre unterschiedlichen Lebenskonzepte, die sie wie Festungen errichtet haben. Der Autor Assmussen hat ein Stück über das anarchische Potential der Abweichung vom Gewohnten geschrieben.

DSE Frei
Theater
Peter Asmussen

Zimmer mit Sonne

Deutsch von Hans-Peter Kellner
2 D, 2 H

Er wird dreimal behauptet, der Traum vom harmonischen Leben in einem Haus mit Garten und Sonne. Er ist dreimal schon am Anfang zu Ende.
Lander kauft seiner Schwiegertochter Edith das Traumhaus, wenn sie dafür seine Geliebte wird. Er will erzwingen, dass das Leben für ihn weitergeht. Das Arrangement gilt für alle: Wie Edith hat auch Jakob, Landers Sohn, nur geheiratet, weil man sich das Leben eben so vorstellt: Haus, Ehe, Kind. Daneben führt man sein eigenes Leben, er mit Lise. Ein Kind wird geboren, aber Edith will nichts weiter mehr, als sich selbst vergessen. Der Baum, den Lander pflanzt, wird im Laufe der Jahre das Zimmer verdunkeln.
Eine andere Zeit. Ulrike und Nils bewohnen jetzt das Haus. Ihre Beziehung ist am Ende. Ulrike bleibt apathisch zurück. Ein Fremder drängt sich ihr auf, mit Worten und körperlich. Er kennt das Haus, auch den Baum, und er will Ulrike "totreden". Dann verschwindet er. Ein Schneesturm tobt. Nils muss umkehren. Er fordert von Ulrike einen letzten gemeinsamen Abend ein - zu dritt, mit Suse, seiner Geliebten. Die Schwefelsäure, die Ulrike auf beide schüttet und selbst trinkt, entpuppt sich als Wasser.
Die dritte Zeit, das selbe Haus. Der Alte muss sich von seiner Pflegerin vom Baum helfen lassen. Seinen Sohn Erik, der nach 22 Jahren aus China zurückkommt, hält er für den Nachbarn, der ihm einst die Liebe seines Lebens genommen hat. Erik zwingt seiner Schwester Nina eine Auseinandersetzung über ihr früheres Familienleben auf. Der Alte stirbt.
In dichten, unsentimentalen Dialogen wirft Asmussen - wie Ibsen oder Strindberg - einen bitteren Blick auf den ganzen Schrecken beschädigter Beziehungen - und ihrer steten Wiederholung, durch alle Zeiten hinweg.

Digitales Textbuch