Theater
Fokus

Björn SC Deigner

DRAMA @ HOME Mikrodramen: 1720

Im Frühsommer 2020, dem ersten Jahr der Coronakrise, wurde pro Tag ein Mikrodrama von uns veröffentlicht. Alle konnten mitmachen. Wir haben uns sehr gefreut über alle, die an diesem Experiment teilgenommen haben. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

Porträt von Björn SC Deigner © Niklas Vogt

I
Ein achter Seemann wurde kurz vor der Ankunft im toskanischen Livorno krank und war schnell weggerafft. Aus indischem Tuch sprangen Flöhe auf Menschen über: jeden Tag erkrankte ein weiteres Besatzungsmitglied. Wegen wirtschaftlicher Bedenken – soll heißen: weil eine Hand eine andre gut zu schmieren wusste – wurde die Quarantäne nicht auf vierzig sondern sechsundzwanzig Tage festgelegt. So schleppte die Le Grande St. Antoine die Pest ans italienische Festland.

II
Saint Rémys, Vizekönig Sardiniens, soll eben diesem Schiff Tage zuvor die Durchfahrt verwehrt haben: er hatte des Nachts geträumt als Pestkranker zu erwachen. Am nächsten Morgen war er sich sicher, allen Zweiflern zum Trotz, dass die Le Grande St. Antoine der Überbringer des schwarzen Todes sei und gab den allseits als absurd angesehenen Befehl, sie solle sofort ihre Fahrt nach Livorno fortsetzen.

III
Es ist interessant zu bemerken, dass die Pest sich darum nicht scherte: das Schiff mag Erkrankte mit sich gebracht haben; die Seuche aber wütete längst in den Armenvierteln der Stadt – nur ohne Beachtung.

© Rechte liegen bei dem Autor

© Niklas Vogt 2023

Björn SC Deigner

Björn SC Deigner, geboren 1983 in Heidelberg, studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Deigner ist Autor für Theater und Hörspiel, sowie Sounddesigner und Komponist an verschiedenen deutschsprachigen Stadttheatern (u.a. Deutsches Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Burgtheater Wien). Björn SC Deigner lebt und arbeitet in Berlin.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch