Theater
Fokus

Nele Stuhler

DRAMA @ HOME Mikrodramen: 5 MIKRODRAMEN für oder gegen die Situation

Im Frühsommer 2020, dem ersten Jahr der Coronakrise, wurde pro Tag ein Mikrodrama von uns veröffentlicht. Alle konnten mitmachen. Wir haben uns sehr gefreut über alle, die an diesem Experiment teilgenommen haben. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

Porträt von Nele Stuhler © William Minke

MIKRODRAMA I (0D 1H)
1 Hallo. Ich bin das Held, das nicht rausgehen darf. (Exposition)
2 Was je länger es dauert, immer schwieriger wird. (Verschärfung)
3 Aber die Zahlen sagen, wir befinden uns gerade auf dem (Höhepunkt).
Obwohl ich persönlich nicht daran gestorben wäre, sondern an Influenza.
4 Womit ich mich infiziert hätte, wäre ich rausgegangen. (Retardation)
5 Was ich nicht wissen kann. (Katharsis/Katastrophe)


MIKRODRAMA II (2D 1H)
1 Wir sehen dich aber wir hören dich nicht.
2 Jetzt sehen wir dich auch nicht mehr.
3 Du musst da links unten dein Mikro anmachen.
4 Hört ihr mich jetzt?
5 Ah ja, ja.


MIKRODRAMA III (0D 0H)
Ein Drama für mich allein
1 Ich bin die bis der, die bis der das hier bis hier liest
2 Noch lese ich aber gleich spreche ich
3 ICH: Ich höre jetzt meine Stimme. Und wenn ich jetzt nicht meine Stimme höre, bin ich ein blöder Spielverderber bis eine blöde Spielverderberin.
4 ICH: Was soll sein, ich bin doch eh allein.
5 Und so ist wieder etwas Zeit vergangen, die auch sonst vergangen wäre.


MIKRODRAMA IV (2T 2MT, können aber auch von 4T gespielt werden)
1
T1: He Kollege! Auch gerade ausgesprochen worden?
T2: Nee. Aushustet.
T1: Ach so.
2
T2: Was ich mich ja jetzt frage…
T1: niest Entschuldigung. Was fragst du dich?
T2: Wenn wir Tröpfchen jetzt sprechen…
3
Sinken zu Boden
MT1: He Kollege! Auch gerade ausgesprochen worden?
MT2: Nee. Ausgeatmet.
4
MT1: Und… auch unsicher, ob du existiert?
MT2: Nee. Hast du nicht Internet gelesen?
MT1: Nee.
5
MT1: Weil: da stand das.
MT2: Ach so.
Bleiben noch mindestens eine halbe Stunde aktiv.

 

MIKRODRAMA V (5V)
1 Ich lyrisches Ich
2 Ich mach hier so Sachen (So Sachen die alle machen)
3 Und dann schreib ich so Sachen auf (So Sachen halt)
3 Und dann schreib ich so auf, dass ich so Sachen so aufschreibe (q.e.d.)
4 Ich mach das sonst auch nur
5 Sonst machen die anderen auch manchmal bisschen was anderes
6 und (ganz) Andere haben auch sonst gefehlt.

 

© Rechte liegen bei der Autorin Pro Tag wird ein Mikrodrama veröffentlicht. Auf unserer Website befinden sich die vollständigen Stücke zur Ansicht. Einen kleinen Vorgeschmack bieten die "Teaser" auf Instagram und Twitter. Gerne senden wir aber auch pdf-Dateien zu; einfach [email protected] anschreiben. Wir freuen uns über alle Filme, Bilder, Dokumentationen dieses dramatischen Experiments, die mit uns geteilt werden. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

© William Minke 2019

Nele Stuhler

Nele Stuhler wurde 1989 in Osterburg (Altmark) geboren und wuchs in Berlin auf. Sie studierte Philosophie und Volksbühne in Berlin, Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, Regie in Zürich und absolvierte den Lehrgang FORUM TEXT von uniT Graz. Sie arbeitet als Autorin, Regisseurin und Performerin und schreibt alleine und mit anderen. Ihre Arbeit Mauerschau entstand 2017 an den Sophiensaelen in Berlin und wurden unter anderem zum DramatikerInnen Festival Graz, dem Out-Now Festival Bremen und zum Jubiläum 30 Jahre Mauerfall der Stadt Berlin eingeladen und von Deutschlandfunk Kultur als Hörspiel realisiert. Für ihr Theaterstück Fische erhielt sie 2016 den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik und 2018 den Else-Lasker-Schüler Stückepreis. Mit ihrer Theatergruppe FUX realisiert sie seit 2011 eigene Arbeiten unter anderem beim Treibstoff-Festival Basel, am Stadttheater Gießen, am Schauspielhaus Wien, an den Münchner Kammerspielen, am Mousonturm Frankfurt und am HAU Berlin. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie zudem mit Jan Koslowski, mit dem sie Arbeiten unter anderem am Ballhaus Ost Berlin, der Kunsthalle Rostock, der Ruhrtriennale Master Class und dem Schauspiel Frankfurt entwickelte.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch