Theater
Fokus

Nuran David Calis

DRAMA @ HOME Mikrodramen: DER ROMAN

Im Frühsommer 2020, dem ersten Jahr der Coronakrise, wurde pro Tag ein Mikrodrama von uns veröffentlicht. Alle konnten mitmachen. Wir haben uns sehr gefreut über alle, die an diesem Experiment teilgenommen haben. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

Porträt von Nuran David Calis © Costa Belibasakis

Du musst deinen Roman zu Ende schreiben

- Ja

Dafür haben die Menschen jetzt Zeit, niemand geht raus, alle müssen drin bleiben, lesen

- Das stimmt, ich fang gleich morgen an

Ja, mach das

- Bin schon auf einem guten Weg, erste Fassung liegt vor, die Struktur steht, der Aufbau, der Schluss, der Anfang, der Titel gefällt mir noch nicht, aber das kann der Verlag entscheiden

Klingt gut, habe jetzt schon Lust, es zu lesen

- Ich könnte dann in der Früh aufstehen, so um 5 oder um 4, bevor die Kinder wach werden

Melly ist 2, sie wird das merken, wenn du nicht da liegst

- Dann fang ich an, wenn du Ella beschulst, zwischen 9 bis 12?! 2 Stunden reichen

Und was ist mit Melly? Sie darf nicht zu den Großeltern

- Nach dem Mittagessen, wenn Melly schläft, könnte ich,

Dann will Ella mal kurz raus, ich muss den morgigen Lerntag mit der Klassenlehrerin besprechen...

- Aber danach? Wenn ich mit Ella wieder da bin

Melly ist dann wach und die Autorin aus Kiew ruft an, wir wollen Ende des Monats den Antrag für die ukrainische Filmförderung fertig haben

- Ok, danach

Melly kann nicht den ganze Tag zuhause sein, sie muss auch mal mit uns allen ums Haus

- Dann heute Abend, wenn die Kinder schlafen

Aber ich will auch Zeit mit dir verbringen, wir sind nie alleine, wenigstens eine Folge unserer Serie, dann geh ich ins Bett und du kannst dich an den Roman setzen

- Wenn ich die Kraft dann noch finde

Dann komm mit schlafen, mit dir neben mir schlafe ich eh besser ein

 

© Rechte liegen bei dem Autor

 

Pro Tag wird ein Mikrodrama veröffentlicht. Auf unserer Website befinden sich die vollständigen Stücke zur Ansicht. Einen kleinen Vorgeschmack bieten die "Teaser" auf Instagram und Twitter. Gerne senden wir aber auch pdf-Dateien zu; einfach [email protected] anschreiben. Wir freuen uns über alle Filme, Bilder, Dokumentationen dieses dramatischen Experiments, die mit uns geteilt werden. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

© Manfred Wegener

Nuran David Calis

Nuran David Calis, geboren in Bielefeld, ist Autor und Regisseur. Er studierte Regie an der Otto-Falckenberg Schule in München und produzierte Musikclips für Hip-Hop-Bands. Seine Theaterstücke und Inszenierungen sind regelmäßig an namhaften deutschsprachigen Opern- und Theaterhäusern in Hamburg, Berlin, Köln, Leipzig, Basel und Wien zu sehen. Neben seinen Inszenierungen klassischer Theatertexte widmet er sich auch Überschreibungen wie Frühlingserwachen! (LIVE FAST - DIE YOUNG), Othello X oder Nathan. Zudem gilt er als Experte für dokumentarische Theaterformate mit politischen Schwerpunkten. So erregte seine Inszenierung von Die Lücke - Ein Stück Keupstraße, bei dem Zeugen des NSU-Nagelbombenanschlags von 2004 auf der Bühne des Schauspiel Köln zu Wort kamen, für großes Aufsehen.
Weitere Projekte über den NSU-Komplex wie NSU 2.0 und Leaks von Mölln bis Hanau am Schauspiel Frankfurt oder 438 Tage NSU-Prozess beim Kunstfest Weimar folgten.

2008 kam mit Meine Mutter, mein Bruder und ich, sein erster Film in die Kinos, 2010 verfilmte er für ZDF/ARTE/3SAT Frank Wedekinds Frühlings Erwachen und 2012 Georg Büchners Woyzeck. 2011 erschien sein Romandebüt Der Mond ist unsere Sonne beim S. Fischer Verlag.
Zudem wurde Nuran David Calis in zahreiche Jurys und Beiräte berufen u.a. ist er im Kunsthochschulbeirat des Landes Nordrhein-Westfalen, war Kuratoriumsmitglied für die Ausstellung „Solingen 93" und Jurymitglied für den Theaterpreis des Bundes 2013“.
Seit Beginn der Spielzeit 2025/2026 ist Nuran David Calis Schauspieldirektor am Salzburger Landestheater.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch