Theater
Fokus

Robert Woelfl

DRAMA @ HOME Mikrodramen: EIN EINZELNER

Im Frühsommer 2020, dem ersten Jahr der Coronakrise, wurde pro Tag ein Mikrodrama von uns veröffentlicht. Alle konnten mitmachen. Wir haben uns sehr gefreut über alle, die an diesem Experiment teilgenommen haben. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

Porträt von Robert Woelfl © privat

DER MANN MIT DEM SCHILD Ich war überzeugt, das Beste, was ich tun konnte, war, mich in die Fußgängerzone zu stellen und ein Schild in die Höhe zu halten. Ich besorgte ein paar Kartons, eine Dose schwarzen Lack, einen Pinsel, dann fing ich an. Ich legte die Kartons auf den Boden. Aber ich wusste nicht, was ich schreiben sollte. Was sollte ich schreiben? Mir fiel nur ein einziger Satz ein: KANN EIN EINZELNER DIE WELT VERÄNDERN? Aber das war Mist. Ich zerriss den Karton. Ich nahm einen neuen und schrieb: ICH BIN EIN EINZELNER. Das stimmte. Das stimmte auf jeden Fall. Ich nahm einen anderen Karton und schrieb: EIN EINZELNER KANN FAHRRAD FAHREN. Ja. Das stimmte auch. Dann schrieb ich: EIN EINZELNER KANN EINEN NAGEL IN DIE WAND SCHLAGEN. Stimmt. Warum nicht? Dann schrieb ich: EIN EINZELNER KANN EINE SUPPE KOCHEN. Stimmt. Jeder kann eine Suppe kochen. Dann schrieb ich: EIN EINZELNER KANN DEN BODEN WISCHEN. Stimmt. EIN EINZELNER KANN BLUMEN IN EINE VASE GEBEN. Stimmt. EIN EINZELNER KANN EINEN KAFFEE KOCHEN. Stimmt. EIN EINZELNER KANN EINE TÜR AUFSPERREN. Stimmt. EIN EINZELNER KANN SICH EIN PAAR SCHUHE ANZIEHEN. Stimmt. EIN EINZELNER KANN EINEM ANDEREN EIN PAAR SCHUHE ANZIEHEN. Stimmt auch. EIN EINZELNER KANN EIN FENSTER ÖFFNEN. Stimmt. EIN EINZELNER KANN BEIM OFFENEN FENSTER STEHEN UND PRÜFEN, OB ES DRAUSSEN KALT ODER WARM IST. EIN EINZELNER KANN EINEN TELEFONANRUF TÄTIGEN. EIN EINZELNER KANN ETWAS AUS DEM FENSTER RUFEN. EIN EINZELNER KANN EIN AUTO STARTEN. EIN EINZELNER KANN EIN AUTO ZU SCHROTT FAHREN. EIN EINZELNER KANN EINEN ANDEREN EINZELNEN MIT SEINEM AUTO VERLETZEN. EIN EINZELNER KANN AUS DEM FENSTER SPRINGEN. EIN EINZELNER KANN IN EIN KRANKENHAUS GEBRACHT WERDEN. EIN EINZELNER KANN EINEN LETZTEN WUNSCH ÄUSSERN. EIN EINZELNER KANN EINEN ANDEREN EINZELNEN VERMISSEN. EIN EINZELNER KANN STERBEN. EIN EINZELNER KANN STERBEN UND ES IST MÖGLICH, DASS NIEMAND WEITER DARÜBER NACHDENKT. ES IST MÖGLICH, DASS NIEMAND TRAUERT. ES IST MÖGLICH, DASS ALLE IHN VERGESSEN. ES IST MÖGLICH, DASS ER IRGENDWO BEGRABEN WIRD UND DASS JAHRELANG NIEMAND AN DIESES GRAB KOMMT. ES IST MÖGLICH, DASS ER UMSONST GELEBT HAT. ES IST MÖGLICH, DASS ER GERN GELEBT HAT, ABER DASS ER UMSONST GELEBT HAT. EIN EINZELNER KANN SICH NACH EINER TASSE KAFFEE SEHNEN, ABER WENN KEIN KAFFEE DA IST, WIRD ER KEINEN BEKOMMEN. EBENSO WIRD ER KEINE SUPPE BEKOMMEN, WENN ER KEIN GELD FÜR EINE SUPPE HAT. EBENSO WIRD ER KEIN AUTO STARTEN KÖNNEN, WENN ER NICHT GENÜGEND GELD HAT, SICH EIN AUTO ZU KAUFEN. EIN EINZELNER KANN SICH DANACH SEHNEN, AM NACHMITTAG IN EINEM GARTEN ZU SITZEN. ABER WAS IST, WENN ER KEINEN GARTEN HAT? EIN EINZELNER KANN SICH NACH FRISCHER LUFT SEHNEN, ABER WAS IST, WENN ES KEINE FRISCHE LUFT GIBT? Ich machte eine Pause. Ich hatte nur mehr einen einzigen Karton, den ich beschreiben konnte. Was sollte ich darauf schreiben? Mir fiel nur der Satz ein, der mir schon ganz zu Anfang eingefallen war. Ich schrieb: KANN EIN EINZELNER DIE WELT VERÄNDERN? Ich stellte mich mitten in die Fußgängerzone und hielt das Schild in die Höhe. So hoch ich konnte. Es dauerte nicht einmal eine Minute, bis zwei Polizisten erschienen und ein Foto von mir machten. Aber sie fragten mich weder nach meinem Namen noch nach einem Ausweis. Sie stellten auch keine Frage zu dem Satz auf dem Schild. Nachdem sie mich eine Zeit lang gemustert hatten, gingen sie weiter.

© Rechte liegen bei dem Autor

Pro Tag wird ein Mikrodrama veröffentlicht. Auf unserer Website befinden sich die vollständigen Stücke zur Ansicht. Einen kleinen Vorgeschmack bieten die "Teaser" auf Instagram und Twitter. Gerne senden wir aber auch pdf-Dateien zu; einfach [email protected] anschreiben. Wir freuen uns über alle Filme, Bilder, Dokumentationen dieses dramatischen Experiments, die mit uns geteilt werden. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

Robert Woelfl

Robert Woelfl, 1965 in Villach geboren, lebt als freier Schriftsteller in Wien. Seine Arbeiten umfassen Theaterstücke, Hörstücke und Videoessays.
Im November 2000 erhielt er für sein Stück Dem Herz die Arbeit, den Händen die Liebe den Reinhold-Lenz-Preis für neue Dramatik. Für das Stück Kommunikation der Schweine erhielt er beim Heidelberger Stückemarkt 2001 den Autorenpreis der deutschsprachigen Theaterverlage. Zuletzt erhielt er für Wir verkaufen immer den Dramatikerpreis des Stadttheaters Klagenfurt. Manche der Theaterstücke entstanden in enger Zusammenarbeit mit einem Theater. So war Woelfl zB. in der Spielzeit 2000/2001 im Rahmen des Projekts "Dichter ans Theater" Hausautor am Staatstheater Stuttgart.
Seit 2011 hat Woelfl einen Lehrauftrag für Szenisches Schreiben am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 2012 leitet er die Hörspieltage in Neulengbach in Niederösterreich.


Mehr erfahren
Digitales Textbuch