Theater

Fokus

Simon Paul Schneider

DRAMA @ HOME Mikrodramen: 2

Im Frühsommer 2020, dem ersten Jahr der Coronakrise, wurde pro Tag ein Mikrodrama von uns veröffentlicht. Alle konnten mitmachen. Wir haben uns sehr gefreut über alle, die an diesem Experiment teilgenommen haben. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

Porträt von Simon Paul Schneider © Jessica Schäfer

Ein Teich. Vögel zwitschern.

Delfin 1 Ich fass' es nicht!

Delfin 2 Das ist der Hammer! Unglaublich! Und wie sich alles verändert hat! Irgendwie war früher alles größer, oder? Guck, hier stand mal eine dicke Eiche.

Delfin 1 Really? Ich dachte, hier hätte der ängstliche Willy immer seine Lachse versteckt.

Delfin 2 Hat er ja auch! Aaaber hinter dem Baum, meine Liebe! Hinter dem Baum!

Delfin 1 Ach, jetzt fällt's mir wieder ein! Stille. Das sieht ihm ähnlich, unserem Willy...

Delfin 2 Der ist ja auch elendiglich verreckt damals...

Delfin 1 Wie? Ich dachte, der sei mit der Lisbeth zusammen?

Delfin 2 Quatsch. Die Lisbeth ist mit dem Stör durchgebrannt.

Delfin 1 Dass die Natur sowas zulässt!


Stille.


Delfin 2 War 'ne verdammt schöne Kindheit hier, oder?

Delfin 1 Ich werd' ganz sentimental, Rudi, ich sag's dir, wie es ist.

Delfin 2 Wollen wir nicht hier bleiben? Alles hinter uns lassen? Nur du und ich? Hier ist es so frie...fuck!

Delfin 1 Was denn?

Delfin 2 Da vorne!

Delfin 1 Nicht schon wieder...

 

Am Rande des Teiches. Kleinfamilie.


Kind (hüpft umher) Guck! Papa guck! Papa guck! Papa guck! Da hinten! Fiche! Fiche!

Vater    Ich fasse es nicht! Mutti guck! Guck! Da! Mutti!

Mutter (quietscht) Die Delfine sind zurück in Oer-Erkenschwick!

 

Dunkel.

 

 

 

© Rechte liegen bei dem Autor

Pro Tag wird ein Mikrodrama veröffentlicht. Auf unserer Website befinden sich die vollständigen Stücke zur Ansicht. Einen kleinen Vorgeschmack bieten die "Teaser" auf Instagram und Twitter. Gerne senden wir aber auch pdf-Dateien zu; einfach [email protected] anschreiben. Wir freuen uns über alle Filme, Bilder, Dokumentationen dieses dramatischen Experiments, die mit uns geteilt werden. #dasdramaverbindet #dasdramalebt #dankanalle

© Jessica Schaefer 2015

Simon Paul Schneider

Simon Paul Schneider, geboren 1980 in Duisburg, war Krankenkenpfleger, Grafittisprayer, Maler und Lackierer und Kurzfilmregisseur, bevor er als Hospitant am
Schauspiel Essen und Assistent beim Film ein Bühnen- und Kostümbildstudium am Mozarteum in Salzburg begann. Nach einem Wechsel in den dortigen Regiestudiengang und mehreren Inszenierungen, schloss er sein Studium 2010 mit Lothar Trolles Hermes in der Stadt ab. 2010 bis 2013 inszenierte er als Regieassistent am Staatstheater Braunschweig
Werner Schwabs Die Präsidentinnen, Carlos Eugenio López´ Roman Abgesoffen in seiner eigenen Bühnenadaption und Bernard-Marie Koltès´ Kampf des Negers und der Hunde. In der Spielzeit 2014/15 nahm er zusammen mit Gerhild Steinbuch und Bonn Park am Frankfurter Autorenstudio teil. In dieser Zeit entstand das Flüchtlingsstück Vom Fischer und seiner Frau, welches im Juni 2015 sehr erfolgreich von Laura Linnenbaum an den Frankfurter Kammerspielen inszeniert wurde.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch