Theater
Fokus

Ewald Palmetshofer

VOM FEHLEN DER ANDEREN ORTE – Ein Videoessay von Ewald Palmetshofer

"Wir brauchen Orte, an denen wir uns anders erleben" Dieses Zitat von Ewald Palmetshofer prangt an der Fassade des Residenztheaters in München. Vor einem Jahr mussten das Resi und viele andere Theaterhäuser zum ersten Mal pandemiebedingt die Türen für ihr Publikum schließen. Der Dramatiker Ewald Palmetshofer hat zu diesem Anlass einen Text geschrieben, der in voller Länge auf der Website des Residenztheaters veröffentlicht wurde. In Anlehnung an Michel Foucaults Heterotopie-Idee definiert Palmetshofer die Theater als "Ander-Orte", als lokale Begegnungs- und Möglichkeitsräume einer neuen, kommenden Öffentlichkeit.

"Vielleicht könnte man – in Anlehnung an Michel Foucault – diese Orte auch «Heterotopien» nennen. Denn genau das sind sie – Orte des anderen, oder: «Ander-Orte». An all diesen Orten erfahren wir das ANDERE, das andere an uns und das andere der anderen. In diesem Sinne, wären «Ander-Orte» öffentliche Begegnungsräume, an denen die vordergründig nicht «systemrelevanten» Vollzüge unseres geteilten Menschseins stattfinden. Es sind dies die unzähligen Akte, in denen wir in immer wieder anderen Konstellationen zusammenkommen und uns anders erfahren, andere und anderes erleben, uns und einander als anders erleben." (Ewald Palmetshofer)

© Magnus Lechner

Ewald Palmetshofer

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 in Linz, studierte in Wien Theologie und Lehramt Philosophie / Psychologie. Der Autor und Dramaturg wurde 2008 zum Nachwuchsdramatiker des Jahres ernannt. Mit hamlet ist tot. keine schwerkraft wurde er 2008 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, 2010 mit dem Stück faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete. Mit seinem Stück die unverheiratete gewann Ewald Palmetshofer 2015 den Mühlheimer Dramatikerpreis. Die Uraufführungsinszenierung von Robert Borgmann am Wiener Akademietheater wurde außerdem 2015 zum Berliner Theatertreffen 2015. Dem folgten weitere Einladungen nach Mülheim. 2018 wurde Vor Sonnenaufgang am Theater Basel uraufgeführt und seitdem an mehr als zwanzig Häusern nachgespielt. Mit der Uraufführung von die verlorenen in der Regie von Nora Schlocker eröffnete Andreas Beck 2019 seine Intendanz am Residenztheater in München, wo Ewald Palmetshofer seit der Spielzeit 2019/20 auch als Dramaturg arbeitet.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch