Junges Theater
Jung

Ulrich Zaum

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME bearbeitet von Ulrich Zaum

„Warum bin ich nicht aus Stein wie du?“ – Ulrich Zaums Adaption von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME am Staatstheater Wiesbaden und am Theater Rayo.

Produktionsfoto aus DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME © Christine Tritschler

Der Schrecken , die Kirche Notre Dame in Flammen zu sehen, hat weltweit Menschen motiviert, Victor Hugos grandiosem Roman neu zu begegnen, dieser faszinierenden Reise zu den Mysterien und Legenden eines einzigartigen Bauwerks. DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME  in der Fassung von Ulrich Zaum, uraufgeführt am Bayrischen Staatstheater München, gibt es nun auch in einer Neubearbeitung als eine Groteske  für 1 Schauspieler und 2 Puppenspieler. Die von der Kritik  hochgelobte Aufführung, eine Koproduktion von Theater Rayo und Hessischem Staatstheater Wiesbaden, war von Beginn an , in ihrer ästhetischen und praktikablen Struktur, als Wandertheater, als mobile Produktion konzipiert.

"wunderbare Spieler, die mit ihren Figuren zu einem Wesen verschmelzen" (FAZ) 


"mitreißend, durch schiere Artistik des Puppenspiels, ein bild - wie sprachgewaltiger Ritt, schlichtweg begeisternd" (FNP) 

Ulrich Zaum

Ulrich Zaum wurde 1954 in Wuppertal geboren. Er studierte Theaterwissenschaften, Germanistik und Geschichte in Köln. Im Anschluss arbeitete er als Dramaturg in Wuppertal und Tübingen sowie als Hörspiellektor für den WDR. Seit 1987 schreibt er Theaterstücke, die an wichtigen Bühnen aufgeführt worden sind, u.a. Tür und Tor am Thalia Theater Hamburg 1991, Der Glöckner von Notre Dame am Bayerischen Staatsschauspiel München 1996 und zuletzt Himmelsleiter am Hans-Otto-Theater Potsdam 2005. Ulrich Zaum ist außerdem als Drehbuchautor tätig.


Mehr erfahren
Digitales Textbuch