Junges Theater
Jung

Stanislava Jević & Klaus Schumacher

Uraufführung: Anybody Home (14+) am Jungen Schauspielhaus Hamburg

Am 20.09.2025 findet die Uraufführung von ANBODY HOME - eine generationenübergreifende Familiengeschichte - am Jungen Schauspielhaus Hamburg statt. Stanislava Jević und Klaus Schumacher zeichnen Figuren, die stellvertretend für die Zuschauenden die Widersprüche und Spannungen einer durch soziale Medien und das Internet überforderten Gesellschaft erleben. Aller Überforderung zum Trotz ringen die Familienmitglieder umeinander, um ihre Verbundenheit und darum, der scheinbaren Sinnlosigkeit einer taumelnden Welt einen Sinn entgegenzusetzen.

Produktionsfoto:eine junge Frau mit pinken Haaren und einem lila Kapuzenpullover schaut frontal in die Kamera und  hält ein brennendes Smartphone in der Hand © Sinje Hasheider

Alma weiß nicht, wie das alles angefangen hat. Der Zerfall ihrer Familie. Eben waren sie noch kleine Kinder, die glücklich in die Grundschule hüpften. Aber irgendwann fing alles an, sich zu verändern. Wie Billardkugeln in einer zu großen, sich permanent ausdehnenden Spiralgalaxie, verloren sie sich im unendlichen Raum und erreichten sich nicht mehr. Die Algorithmen hatten unmerklich Besitz von ihnen ergriffen und sie gingen sich verloren. Wie ihr Haus Feuer gefangen hat? Sie weiß es nicht genau. Es war ein sehr heißer Sommer, als ihre Zwillingsschwester Seraphin und sie 18 Jahre alt wurden ...

ANYBODY HOME entwirft das eindringliche Porträt einer auseinanderdriftenden Familie im Strudel der Gegenwart. Nelly Schubert führt für die JUNGE BÜHNE ein Produktionstagebuch und gibt einen exklusiven Einblick  in den Konzeptions- und Probenprozess. 

Ich widme diese Geschichte meiner Zwillingsschwester Seraphin, unserem Feuerengel. Ein Feuer, das gelegt wird, zerstört alles um sich herum. Aber es schafft auch Platz für Neues.

© Sinje Hasheider

Stanislava Jevic

Stanislava Jevic ist Theatermacherin, Dramaturgin, Autorin. Studium der Germanistik, Medienkultur (Schwerpunkt Film) und Philosophie an der Universität Hamburg. 2005 Magisterabschluss in Medienkultur mit einer Arbeit zur Intermedialität des Theaters. Nach dem Studium Dramaturgie und künstlerische Mitarbeit bei verschiedenen Theaterprojekten auf Kampnagel und Projekte und Workshops mit Schüler:innen an Hamburger Schulen. Seit der Spielzeit 2007/08 ist Stanislava Jevic Dramaturgin am Jungen SchauSpielHaus Hamburg. Hier arbeitete sie – teilweise mehrfach – u. a. mit den Regisseur*innen Anne Bader, Moritz Beichl, Barbara Bürk, Konradin Kunze, Grete Pagen, Gertrud Pigor, Alexander Riemenschneider, Klaus Schumacher, Mathias Spaan, Nadine Schwitter, Franziska Stuhr, Clara Weyde. 2009 konzipierte und leitete sie die Zukunftsreihe Utopia, die sich mit immer noch brennenden Fragen wie Klimawandel, Generationengerechtigkeit und Migration auseinandersetze und bis 2013 fortgesetzt wurde. 2009 adaptierte sie mit Klaus Schumacher und Stephanie Lubbe die dänische Erfolgsserie Forestillinger für die Große Bühne des Deutschen Schauspielhauses. 2013 initiierte und leitete sie das interkulturelle und interdisziplinäre Partizipationsprojekt "Der schönste Ort der Welt". 2014 hat sie am Theater Bremen gemeinsam mit Benjamin von Blomberg Othello in der Inszenierung von Klaus Schumacher dramaturgisch betreut. 2016 war sie Jurorin beim norddeutschen Kinder- und Jugendtheaterfestival Hart am Wind. 2020 war sie Jurorin beim Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis, der biennal vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ausgelobt wird. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist sie Leitende Dramaturgin am Jungen Schauspielhaus. In der Spielzeit 2022/2023 am neuen Standort am Wiesendamm hat sie mit Klaus Schumacher das Stück Making of Sophie Scholl und das Stück Out There nach einer Idee von Dominique Enz geschrieben.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch