Theater
News

Maria Milisavljevic

Österreichische Erstaufführung: BEBEN von Maria Milisavljevic am Burgtheater in Wien

Es dröhnt. Es dröhnt so laut, da kann sich ja keiner konzentrieren. Sind das jetzt die Trompeten der Endzeit?

Drei Männer, eine Fraue, zwei von ihnen schauen erschrocken © Reinhard Werner / Burgtheater

Es dröhnt. Es dröhnt so laut, da kann sich ja keiner konzentrieren. Sind das jetzt die Trompeten der Endzeit? Lass mich noch schnell den Level zu Ende spielen. Ey schau mal, die alte Meller liegt tot auf der Straße. Selfie mit an alter Frau knabberndem Kater! Retweet! The revolution will not be televised, aber die Apokalypse wird sicher auf Youtube gepostet. Zwischen Flutkatastrophe und Erdbeben noch schnell ein Sonnengruß. Was in den Achtzigern noch Schubsen war, ist heute ja schon Kehleaufschneiden. Aber ich steh halt auf Neon, nur nicht im Krieg. Der Mann an der Kante von Ulro lacht. Auf seiner Stirn steht: Verstand. Panzer rollen die Straße herauf, ein Junge wird erschossen. Alter, du hast’n Kind umgebracht! Da reicht eine Mutter ihre Hand zur Vergebung – und endlich wird es still.

Beben ist ein Stimmengewirr, eine Assoziationskette aus witzigen, ironischen und berührenden Dialogen inmitten postmoderner Informationsflut. Im medialen Overkill aus Katastrophenmeldungen, Werbung und sozialen Medien sind Gewalt und Krieg nah und fern zugleich. Das Siegerstück des Heidelberger Stückemarkts 2016 vermischt virtuelle und physische Realitäten, kontrastiert Banalität und Pathos und führt dabei vor, wie uns die durch Bildschirme vermittelte Welt immer mehr kalt lässt. (Ankündigung Burgtheater Wien)

Es spielen Daniel Jesch, Marta Kizyma, Valentin Postlmayr & Martin Vischer. Regie führt Anna Stiepani. 

© Linda Rosa Saal 2018

Maria Milisavljevic

Maria Milisavljevic, geboren 1982 in Arnsberg, studierte Englische Kulturwissenschaften, Englische Literatur und Kunstgeschichte. Vor und während ihres Studiums arbeitete sie in der freien Szene und hospitierte an verschiedenen Theatern in Deutschland und London. Milisavljevic promovierte über Autorentheater am Londoner Royal Court Theatre. Von 2011 bis 2015 war sie am Tarragon Theatre in Toronto als Regie- und Dramaturgieassistentin engagiert. Seit 2013 war sie dort International Playwright-in-Residence. Mit ihrem Stück Brandung gewann Maria Milisavljevic 2013 den Kleistförderpreis für junge Dramatik. Ihr Stück Beben wurde für den Mülheimer Dramatikerpreis 2018 nominiert, sowie 2017 mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes und dem Else-Lasker-Schüler-Stückepreis ausgezeichnet. Neben ihrer Autorinnentätigkeit arbeitet Milisavljevic als Übersetzerin. Maria Milisavljevic lebt in Berlin.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch