Theater
Audio
News

Wolfram Lotz

Uraufführung von "die politiker" von Wolfram Lotz am Deutschen Theater in Berlin

"Die Politiker gehen hinab ins Tal/ wo die Finsternis am dichtesten ist/ willkommen Freunde, hier erwarte euch ich/ ich euch, meine ich" – Am 30.09.2019 treffen im Deutschen Theater Berlin König Lear auf "die politiker". An diesem Abend nämlich verschränkt der Regisseur Sebastian Hartmann Shakespeares Selbstzerstörungstragödie mit einem neuen Theatertext des Dramatikers Wolfram Lotz.

Das Bild zeigt eine futuristische Szene in einem großen, leeren weißen Raum. Im Mittelpunkt steht eine große, ungewöhnlich gestaltete Struktur, die einem riesigen Ventilator ähnelt. Links und rechts davon sind zwei Krankenhausbetten mit weißen Leintüchern. In den Betten liegen Personen, während auf jeder Seite eine Person in schwarzer Kleidung die Betten schiebt. Die gesamte Atmosphäre wirkt surreal und geheimnisvoll. © © Arno Declair

In diesem dramatischen Gedicht von Wolfram Lotz ergießen sich die Politiker in Wortkaskaden über den Text und aus dem Text heraus. Wie ein Mantra wird die an diese Bezeichnung gebundene Erwartungshaltung immer und immer wiederholt, überhöht, unterlaufen, ausgehöhlt, strapaziert, dabei stetig weitere ins Private übertragen. Immer tiefer bohrt sich das, was die Politiker können, müssen, dürfen, sollen, nicht sollen und nicht dürfen und überhaupt nicht dürfen, ins Gehör und ins Gehirn. Gleichzeitig ist nichts so wie es scheint. Diesmal hat der Lyriker Wolfram Lotz für das Theater geschrieben. Und sich den Politikern mit einer Lust und Leichtigkeit genähert, die vergessen lässt, dass diese Berufsgruppe oftmals hölzern blutleer  wirkt. Er nimmt sie ins Gedicht und streift dabei wiederholt die abgrundtiefe Einsamkeit des einzelnen Menschen, der immer auch Politiker seiner selbst sein muss. 

Es spielen: Elias Arens, Michael Gerber, Manuel Harder, Peter René Lüdicke, Markwart Müller-Elmau, Linda Pöppel, Natali Seelig, Birgit Unterweger, Cordelia Wege
Weitere Informationen zur Uraufführung am Deutschen Theater in Berlin finden Sie hier. 

© Andre Simonow

Wolfram Lotz

Wolfram Lotz, geboren 1981 in Hamburg, wuchs im Schwarzwald auf. Er studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft in Konstanz, und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, vor allem für Die lächerliche Finsternis. In seinen Stücken stellt er immer wieder die Darstellung von Wirklichkeit auf der Bühne in Frage und fordert ein "Unmögliches Theater", in dem die Fiktion die Realität bestimmt und verändert.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch