Theater
News

Lorraine Hansberry

Längst überfällige DSE erfolgreich am Schauspielhaus Graz: LES BLANCS von Lorraine Hansberry

Am 19.09.2025 kam am Schauspielhaus Graz LES BLANCS von Lorraine Hansberry zur deutschsprachigen Erstaufführung. Damit gelang in Graz 55 Jahre nach der New Yorker Uraufführung und über 60 Jahre nach dem Tod der amerikanischen Dramatikerin eine längst überfällige Entdeckung für das deutschsprachige Theater. Denn Lorraine Hansberry war eine Pionierin des afroamerikanischen Theaters. Mit ihrem Stück A RAISIN IN THE SUN, das inzwischen aus dem amerikanischen Bühnenkanon nicht mehr wegzudenken ist, gelang ihr als erster Schwarzer Frau ein großer Broadway-Erfolg. Sie war Künstlerin und Aktivistin, aber die große Karriere blieb ihr verwehrt - Lorraine Hansberry erkrankte schwer und starb 1964 im Alter von nur 34 Jahren. “Young and gifted and black” sang Nina Simone kurz nach ihrem Tod in dem von Lorraine Hansberry inspirierten Song, der zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung werden sollte.

Ensemble Schauspielhaus Graz © Lex Karelly

In LES BLANCS setzte sich Lorraine Hansberry mit den Verwüstungen des Kolonialismus auseinander. In einem fiktiven afrikanischen Land treffen die Brüder Tshembe, Eric und Abioseh nach langer Trennung wieder aufeinander und sehen sich nach dem Tod des Vaters gezwungen, nicht nur die eigene Familiengeschichte aufzuarbeiten, sondern sich auch zur kolonialen Besetzung ihrer Heimat durch “die Weißen” (Les Blancs) sehr konkret zu verhalten. 

Dabei zeigt das Drama, dass die Linie nicht nur zwischen den verschiedenen Hautfarben verläuft, sondern auch eine Frage der Gesinnung und des Charakters ist. Neben meisterhaften Dialogen und komplexen Figurenzeichnungen gelingt Hansberry eine kluge Analyse von kolonialen Machtverhältnissen inklusive ihrer subtilen Rechtfertigungs- und Verdrängungsmechanismen. 

Inszenierungsbild LES BLANCS Schauspiel Graz
© Lex Karelly
Ensemble Schauspiel Graz
© Lex Karelly

Lorraine Hansberry

Das kurze Leben von Lorraine Hansberry war ereignisreich: Geboren 1939 in Chicago schaffete sie es als erste Schwarze Frau 1959 auf den Broadway. Als erste Schwarze und jüngste Amerikanerin gewann sie den bedeutenden New York Drama Critics’ Circle Award und übertrumpfte damit Stücke von Tennessee Williams und Eugene O’Neill. Ihr Erfolgsstück A Raisin in the Sun wurde in 35 Sprachen übersetzt und mit Sidney Poitier in Hollywood verfilmt. Als eine der bekanntesten Intellektuellen ihrer Zeit engagierte sie sich in der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung und als sie 1965 nur 34-jährig starb, widmete ihr die enge Freundin und Gleichgesinnte Nina Simone den Song "Young, Gifted and Black".

Trotz dieses frühen, außerordentlichen Ruhms und ihres bemerkenswerten Lebens und Werks ist Lorraine Hansberry heute weitgehend

Mehr erfahren
Digitales Textbuch