Theater
News

Emre Akal

"[Ein] quietsch-fantastisches Environment" - Emre Akal inszeniert seine Stückentwicklung GÖTTERSIMULATION an den Münchner Kammerspielen

Emre Akal führt uns in seinem Auftragswerk für die Münchner Kammerspiele an das Ende des analogen Zeitalters. Das Stück, welches Emre selbst inszenierte, wurde am 05.11. uraufgeführt und entstand im Rahmen einer Residency. Uns erwartet ein "mind-bending" intermediales Bühnenspektakel.

Produktionsfoto Göttersimulation © Armin Smailovic

Die Digitalen Natives der Gen Z sind längst in digitale Gefilde aufgebrochen und erfinden sich in den unendlichen Möglichkeiten der Virtuellen Realität neu. Plötzlich erscheinen zwei Alte (Erkin Akal, Walter Hess) in ihrer Welt. Sie sind auf der Suche nach Unsterblichkeit in die Virtuelle Realität übergetreten und begeben sich damit auf ihre letzte Reise. Weitere Informationen zur Produktion finden Sie hier

"Emre Akal ist als Autor und Regisseur gleichermaßen talentiert, der Text ist dicht und doch leicht, seine jungen Spielerinnen und Spieler hat er extrem gut choreografiert." (DLF Kultur)

Produktionsfoto Göttersimulation
© Armin Smailovic
© Jean Marc Turmes

Emre Akal

Emre Akal lebt als Autor und Regisseur in München. Seine Arbeiten, die sich an der Schnittstelle von Choreografie, Installation und Bildkomposition bewegen, waren u. a. an den Münchner Kammerspielen, am Thalia Theater Hamburg, am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Schauspielhaus Graz, am Schauspiel Leipzig, Theater Münster, am Staatstheater Hannover und in der freien Szene in München, Stuttgart und Wien zu sehen. Für seine Stücke erhielt er bereits mehrfach Auszeichnungen, wie beispielsweise den exil-Dramatiker*innenpreis der WIENER WORTSTAETTEN, den Förderpreis für Theater der Stadt München und den Bayerischen Kunstpreis für Literatur.
Auf seine Initiative hin gründete sich 2019 das Ayse X Staatstheater, eine soziale Skulptur als Gegenentwurf zur institutionellen Theaterlandschaft. 2021/23 arbeitete Emre Akal als artist in residence eng mit den Münchner Kammerspielen zusammen.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch