Theater
Audio
News

Andres Veiel

"Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!"- Ein interdisziplinäres Forschungs- und Theaterprojekt

Andres Veiel erarbeitet zusammen mit Jutta Doberstein und gemeinsam mit WissenschaftlerInnen und Publikum unter dem Titel "Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!" ein auf zwei Jahre angelegtes interdisziplinäres, partizipatives Forschungs- und Theaterprojekt zum Zusammenhang von Wissen, Vorhersage und Gestaltung.

Produktionsfoto für Let them eat money © Arno Declair

Irgendwo zwischen Agora, Science-Fiction, mathematischem Modell und dem Zufall liegt die Geschichte der Zukunft. Müssen wir nicht zumindest eine Vorstellung von ihr haben, um sie zu ändern? Die Ergebnisse aus Labor und Symposien fließen in ein Theaterstück ein, das im September 2018 am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wird: In einem Untersuchungsausschuss wird die Frage nach der Verantwortung für die Ereignisse der Jahre 2018 bis 2028 gestellt. Warum haben wir so und nicht anders gehandelt? Und wer hätte das Schlimmste verhindern können? 

Andres Veiel

Andres Veiel, geboren 1959 in Stuttgart, gehört zu den renommiertesten deutschen Regisseuren. Nach einem Psychologiestudium und einer Regieausbildung am Künstlerhaus Bethanien unter der Leitung des polnischen Regisseurs Kieslowski arbeitet er seit 1990 als Autor und Regisseur an Film- und Theaterprojekten, die meist in den Grenzbereichen zwischen Realität und Fiktion angesiedelt sind. Für seine Filme Winternachtstraum (1991), Balagan (1993), Die Überlebenden (1996), Black Box BRD (2001), Die Spielwütigen (2004), Der Kick (2006), Wer wenn nicht wir (2011) hat er mehr als vierzig nationale und internationale Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfach den Deutschen Filmpreis und sowie den Europäischen Filmpreis.
Das Stück Der Kick, das Andres Veiel zusammen mit Gesine Schmidt schrieb, wurde in acht Sprachen übersetzt und an mehr als 50 Bühnen aufgeführt. Die Inszenierung unter seiner Regie (Uraufführung Theater Basel und Maxim Gorki Theater) wurde 2006 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2012 schrieb er sein Stück Das Himbeerreich, das im Januar 2013 am Stuttgarter Staatsschauspiel und am Deutschen Theater Berlin unter seiner Regie uraufgeführt wurde.
2017 entwickelte Andres Veiel gemeinsam mit der Autorin Jutta Doberstein ein interdisziplinäres, partizipatives Recherche- und Theaterprojekt zur Frage Welche Zukunft?!, aus dem heraus das Theaterstück Let Them Eat Money entstand, das 2018 am Deutschen Theater in Berlin in seiner eigenen Regie zur Uraufführung kam.
Andres Veiel ist Mitglied der Deutschen sowie der Europäischen Filmakademie und der Akademie der Künste.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch