News

Nuran David Calis

Uraufführung von Nuran David Calis' OTHELLO X am Theater Basel

Der Dramatiker und Regisseur Nuran David Calis überschreibt Shakespeares OTHELLO und verlegt das Stück in ein Musikstudio im brodelnden New York der 1970er-Jahre – in eine Zeit, in der die gesellschaftspolitischen Verhältnisse scharf umkämpft waren.

Produktionsfoto OTHELLO X © Sandra Then

In Shakespeares 1604 uraufgeführter Tragödie um Manipulation und Eifersucht klettert der nordafrikanische Offizier Othello schneller als seine venezianischen Kollegen die Karriereleiter hinauf und gewinnt zudem das Herz der begehrten Desdemona. Beides wird ihm kein Glück bringen. Der sich benachteiligt fühlende Jago sät das Samenkorn der Zerstörung dort, wo es Othello am tiefsten trifft: in seinem eigenen Herzen. Calis erzählt von Identität und Zugehörigkeit im Zusammenhang mit vorherrschenden Machtverhältnissen. Mit OTHELLO X stellt sich Nuran David Calis erstmals dem Basler Publikum vor. (Ankündigung Theater Basel)

Es spielen: Simon Zagermann, Thiemo Strutzenberger, Liliane Amuat, Pia Händler, Florian Jahr, Steffi Friis, Urs Peter Halter, Thomas Reisinger. 

Produktionsfoto OTHELLO X
© Sandra Then
© Manfred Wegener

Nuran David Calis

Nuran David Calis, geboren in Bielefeld, ist Autor und Regisseur. Er studierte Regie an der Otto-Falckenberg Schule in München und produzierte Musikclips für Hip-Hop-Bands. Seine Theaterstücke und Inszenierungen sind regelmäßig an namhaften deutschsprachigen Opern- und Theaterhäusern in Hamburg, Berlin, Köln, Leipzig, Basel und Wien zu sehen. Neben seinen Inszenierungen klassischer Theatertexte widmet er sich auch Überschreibungen wie Frühlingserwachen! (LIVE FAST - DIE YOUNG), Othello X oder Nathan. Zudem gilt er als Experte für dokumentarische Theaterformate mit politischen Schwerpunkten. So erregte seine Inszenierung von Die Lücke - Ein Stück Keupstraße, bei dem Zeugen des NSU-Nagelbombenanschlags von 2004 auf der Bühne des Schauspiel Köln zu Wort kamen, für großes Aufsehen.
Weitere Projekte über den NSU-Komplex wie NSU 2.0 und Leaks von Mölln bis Hanau am Schauspiel Frankfurt oder 438 Tage NSU-Prozess beim Kunstfest Weimar folgten.

2008 kam mit Meine Mutter, mein Bruder und ich, sein erster Film in die Kinos, 2010 verfilmte er für ZDF/ARTE/3SAT Frank Wedekinds Frühlings Erwachen und 2012 Georg Büchners Woyzeck. 2011 erschien sein Romandebüt Der Mond ist unsere Sonne beim S. Fischer Verlag.
Zudem wurde Nuran David Calis in zahreiche Jurys und Beiräte berufen u.a. ist er im Kunsthochschulbeirat des Landes Nordrhein-Westfalen, war Kuratoriumsmitglied für die Ausstellung „Solingen 93" und Jurymitglied für den Theaterpreis des Bundes 2013“.
Seit Beginn der Spielzeit 2025/2026 ist Nuran David Calis Schauspieldirektor am Salzburger Landestheater.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch