Theater
News

Roland Schimmelpfennig

Uraufführung: SEE AUS ASCHE - DAS LIED DER NIBELUNGEN im Rahmen der Wormser Nibelungenfestspiele

Roland Schimmelpfennig, einer der meistgespielten zeitgenössischen Dramatiker im deutschsprachigen Raum, hat mit SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen für die Wormser Festspiele eine wortgewaltige Theaterdichtung geschrieben, in der er die gesamte Geschichte erzählt.

Produktionsfoto SEE AUS ASCHE © © David Baltzer

Von Siegfrieds Aufbruch in die Welt, von der Tötung des Drachens, der Erbeutung des Nibelungenschatzes und der Tarnkappe und von der Ankunft des Helden am Burgunderhof. Von Hagen von Tronjes Machtspielen und von den Schicksalen der Königinnen Kriemhild und Brunhild bis hin zum Untergang der Burgunder am Hof des Hunnenkönig Etzel. So entsteht eine dichte, fast rauschhafte Reise durch das Lied der Nibelungen – eine Verbindung des alten Mythos mit der Kraft eines großen Fantasystoffes und der Gegenwärtigkeit unserer modernen Welt. Das Stück inszeniert Mina Salehpour, die zu den renommierten Regisseurinnen der deutschsprachigen und internationalen Theaterszene zählt und erfolgreich an führenden europäischen Bühnen u. a. in Oslo und Trondheim, dem „Dramaten“ in Stockholm sowie am Wiener Burgtheater, am Schauspiel Köln und dem Schauspiel Hannover inszeniert.

Das Schwert träumt von Siegfried,
und es träumt von Drachen.
Kurz meint es,
in einer kalten Gruft zu liegen,
in Worms,
neben einem weinenden Toten,
und dann träumt es
von einem See aus Feuer,
das Schwert dreht sich,
aufgewühlt,
um sich selbst
und sucht nach einer Decke,
einem Kissen,
aber da ist nur Blut.

Produktionsfoto von SEE AUS ASCHE
© © David Baltzer
© Adriana Jacome

Roland Schimmelpfennig

Roland Schimmelpfennig, geboren 1967 in Göttingen, ist Autor, Regisseur und vor allem einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Er studierte, nach einem längeren Aufenthalt als Journalist in Istanbul, Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Seither schreibt er Theaterstücke für große Häuser wie das Deutsche Theater Berlin, das Burgtheater Wien, das Residenztheater München und das Schauspielhaus Hamburg – aber auch für internationale Bühnen in Stockholm, Kopenhagen, Toronto oder Tokio. Seine Theaterstücke – darunter auch viel gespielte Texte für das Kinder- und Jugendtheater - werden immer wieder mit Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem renommierten Mülheimer Dramatikerpreis. Im S. Fischer Verlag erschien zuletzt Roland Schimmelpfennigs vierter Roman Sie wartet, aber sie weiß nicht auf, auf wen.
Roland Schimmelpfennig lebt in Berlin und Valencia.


Mehr erfahren
Digitales Textbuch