Theater

News

Roland Schimmelpfennig

Uraufführung: SIEBZEHN SKIZZEN AUS DER DUNKELHEIT nach Arthur Schnitzlers „Reigen“ von Roland Schimmelpfennig

In Roland Schimmelpfennigs Bearbeitung des Reigen verstricken sich die Figuren ineinander und geben sich die Hand, und sie alle kommen uns gefährlich vertraut vor.

SIEBZEHN SKIZZEN AUS DER DUNKELHEIT nach Arthur Schnitzlers „Reigen“ von Roland Schimmelpfennig © ® Katrin Ribbe
SIEBZEHN SKIZZEN AUS DER DUNKELHEIT nach Arthur Schnitzlers „Reigen“ von Roland Schimmelpfennig

Mal spenden sie Trost, sie geben sich hin, sind Zyniker, machtgeil und verletzlich. Opfer und Täter - und manchmal beides zugleich. Es ist ein ewiger Tanz. Nur die Musik ist eine andere. Tina Lanik inszeniert die Uraufführung am Schauspiel Stuttgart.

"Es ist auffällig, wie häufig Schimmelpfennig Kriegsmetaphern zitiert, wie er verstörende Bilder zeichnet, in denen er die sexuelle Konnotation von Gewalt und Zerstörung offenlegt und dabei mit der verführerischen Faszination von Grenzüberschreitungen spielt. (...) Schimmelpfennig entlarvt männliche Sexualfantasien und erzählt von der Angst der Männer vor dem Kontrollverlust. Er beschreibt eindeutige Situationen von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt gegen Frauen. Aber er zeigt auch die ethischen Graubereiche und ihre emotionalen Ambivalenzen." (Ingoh Brux über SIEBZEHN SZENEN AUS DER DUNKELHEIT im Theater heute Jahrbuch 2020)

Szenenfoto der Uraufführung von SIEBZEHN SKIZZEN AUS DER DUNKELHEIT nach Arthur Schnitzlers „Reigen“ von Roland Schimmelpfennig am Schauspiel Stuttgart
© Katrin Ribbe
SIEBZEHN SKIZZEN AUS DER DUNKELHEIT nach Arthur Schnitzlers „Reigen“ von Roland Schimmelpfennig
© Katrin Ribbe
© Adriana Jacome

Roland Schimmelpfennig

Roland Schimmelpfennig, geboren 1967 in Göttingen, ist Autor, Regisseur und vor allem einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Er studierte, nach einem längeren Aufenthalt als Journalist in Istanbul, Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Seither schreibt er Theaterstücke für große Häuser wie das Deutsche Theater Berlin, das Burgtheater Wien, das Residenztheater München und das Schauspielhaus Hamburg – aber auch für internationale Bühnen in Stockholm, Kopenhagen, Toronto oder Tokio. Seine Theaterstücke – darunter auch viel gespielte Texte für das Kinder- und Jugendtheater - werden immer wieder mit Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem renommierten Mülheimer Dramatikerpreis. Im S. Fischer Verlag erschien zuletzt Roland Schimmelpfennigs vierter Roman Sie wartet, aber sie weiß nicht auf, auf wen.
Roland Schimmelpfennig lebt in Berlin und Valencia.


Mehr erfahren
Digitales Textbuch