Geben Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir schicken Ihnen einen Link, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Theater
News
Falk Richter
Uraufführung: Mit TOUCH von Falk Richter und Anouk van Dijk wird die neue Spielzeit an den Münchner Kammerspielen eingeleitet
Was für ein Auftakt! Barbara Mundel - neue Intendantin der Münchner Kammerspiele - und ihr Team eröffneten gestern die neue Spielzeit mit der Stückentwicklung TOUCH von Falk Richter und der Choreografin Anouk van Dijk. Van Dijk und Richter denken gemeinsam mit ihrem Ensemble in einer sehr persönlichen Stückentwicklung zwischen Tanz und Schauspiel über eine Phase des tiefgreifenden Umbruchs nach.
Mit: Erwin Aljukić, Amie N Dey Jammeh, Mirko De Campi, Ulriqa Fernqvist, Joseph Gebrael, Thomas Hauser, Lukas Karvelis, Anna Gesa-Raija Lappe, Christian Löber, Anne Müller, Vincent Redetzki, Melissa Ugolini, TingAn Yin
Wie berühren die Zäsuren in unserer Art zusammen zu leben, uns politisch zu organisieren, zu wirtschaften, die Biografien und die Körper der Performenden? Körperliche Berührung und Nähe wandeln sich vom Zeichen der Zuneigung zur potentiellen Bedrohung. Falk Richter und die Choreografin Anouk van Dijk denken gemeinsam mit ihrem Ensemble in einer sehr persönlichen Stückentwicklung zwischen Tanz und Schauspiel über eine Phase des tiefgreifenden Umbruchs nach.
Falk Richter (*1969, Hamburg) gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Theaterregisseure und Dramatiker. Seit 1994 arbeitet er an vielen renommierten nationalen und internationalen Bühnen wie u.a. dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus Zürich, Schauspiel Frankfurt, Schaubühne Berlin, Maxim Gorki Theater, Hamburgische Staatsoper, Nationaltheater Oslo, Toneelgroep Amsterdam, Théâtre National de Bruxelles, Ruhrtriennale, Salzburger Festspiele und dem Festival d’Avignon. Zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten Texten gehören GOTT IST EIN DJ, ELECTRONIC CTY, UNTER EIS und TRUST. Seine Stücke, die von hoher Aktualität zeugen, liegen in mehr als 30 Sprachen vor und werden weltweit gespielt. In den letzten Jahren entwickelte er zunehmend freie Projekte basierend auf eigenen Texten gemeinsam mit einem Ensemble aus Schauspielern, Musikern und Tänzern. Mit der Choreographin Anouk van Dijk entwickelte er mehrere Tanztheater-Projekte, die in ihrer speziellen Verbindung von Text, Tanz und Musik eine neue ästhetische Form begründeten. Ihre gemeinsamen Produktionen NOTHING HURTS, TRUST, PROTECT ME, RAUSCH und COMPLEXITY OF BELONGING touren mit großem internationalem Erfolg. 2013 gewann er den Friedrich-Luft-Preis für seine Musik-Tanz-Theater-Produktion FOR THE DISCONNECTED CHILD, die an der Schaubühne Berlin in Kooperation mit der Staatsoper im Schillertheater uraufgeführt wurde. 2014 feierte er mit seinem Stück SMALL TOWN BOY am Maxim Gorki Theater eine viel beachtete Premiere und begründete an der Schaubühne mit der Inszenierung NEVER FOREVER seine Zusammenarbeit mit dem Choreographen Nir de Volff. Im August 2018 wurde Richter bei der Kritikerumfrage des Fachblattes Theater heute für seine Inszenierung von Elfriede Jelineks AM KÖNIGSWEG zum „Regisseur des Jahres“ gewählt. Im Corona Jahrgang war er mit seiner gefeierten Produktion IN MY ROOM, das er am Maxim Gorki Theater inszenierte, für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert. Richter unterrichtet als Gastprofessor Regie an der renommierten Ernst Busch Schule in Berlin und ist seit der Spielzeit 2020/2021 Hausregisseur an den Münchner Kammerspielen, wo zuletzt gemeinsam mit Anouk van Dijk mit TOUCH für einen fulminanten Start in die neue Intendanz sorgte. www.falkrichter.com