Theater
Audio
News

Robert Woelfl

ÜBERFLUSS WÜSTE von Robert Woelfl

Der vielfach ausgezeichnete Dramatiker Robert Woelfl schreibt über die Sehnsüchte junger Menschen in einer sich extrem verändernden Welt, über die Zukunft der Arbeit, künstliche Intelligenz, die deutsche Autoindustrie und das Versprechen auf Unsterblichkeit.

Produktionsfoto von ÜBERFLUSS WÜSTE © ETA Hoffmann Theater

Die Uraufführung von ÜBERFLUSS WÜSTE in der Inszenierung von Daniel Kunze findet am 11. Oktober 2018 am ETA Hoffmann Theater in Bamberg statt. Es spielen: Corinna Pohlmann, Paul Maximilian Pira, Eric Wehlan, Marcel Zuschlag. Weitere Informationen zur Inszenierung finden Sie hier.   

In der Wüste Nevadas gibt es einen kurzen, aber sehr tiefen Riss in der Erde, den man "Die Quellen der Unsterblichkeit" nennt. Es ist nicht leicht, diese Stelle zu finden, doch wem es gelingt, der hat einen Wunsch frei. Die meisten wünschen sich einen genialen Einfall und so kamen Programmierer wie Larry Page und Sergey Brin auf die Idee zu einer digitalen Suchmaschine, die später zu Google wurde, Jack Dorsey erfand Twitter und ebenso erhielten Bill Gates, Steve Jobs, Mark Zuckerberg und viele weitere an diesem einsamen Ort ihre Inspiration. Auch Zoe aus San Francisco zieht es insbesondere in Phasen von existentiellen Krisen an diese geheimnisvolle Stelle. So wie heute, denn heute ist der Tag, an dem die Welt untergehen wird. Da ist sich Zoe absolut sicher, schließlich wurde dieser Tag von einem Programm errechnet, das sie geschrieben hat. Auch Josh befindet sich an diesem unscheinbaren Ort mitten im Nichts, um herauszufinden, ob er noch etwas für Zoe empfindet oder nicht. Zur gleichen Zeit sind Sebastian und Finn aus Stuttgart auf der Suche nach dem Riss. Die beiden arbeiten bei einem großen Autohersteller in der Forschungsabteilung und sollen das Auto der Zukunft entwickeln. Vier Programmierer, die das Miteinanderreden verlernt haben, die ihre Existenz nach Algorithmen und dem Wunsch nach einer großen Erfindung und nach Ruhm ausrichten, stoßen in der Wüste aufeinander und warten darauf, dass etwas Besonderes passiert. (Ankündigung ETA Hoffmann Theater)

Robert Woelfl

Robert Woelfl, 1965 in Villach geboren, lebt als freier Schriftsteller in Wien. Seine Arbeiten umfassen Theaterstücke, Hörstücke und Videoessays.
Im November 2000 erhielt er für sein Stück Dem Herz die Arbeit, den Händen die Liebe den Reinhold-Lenz-Preis für neue Dramatik. Für das Stück Kommunikation der Schweine erhielt er beim Heidelberger Stückemarkt 2001 den Autorenpreis der deutschsprachigen Theaterverlage. Zuletzt erhielt er für Wir verkaufen immer den Dramatikerpreis des Stadttheaters Klagenfurt. Manche der Theaterstücke entstanden in enger Zusammenarbeit mit einem Theater. So war Woelfl zB. in der Spielzeit 2000/2001 im Rahmen des Projekts "Dichter ans Theater" Hausautor am Staatstheater Stuttgart.
Seit 2011 hat Woelfl einen Lehrauftrag für Szenisches Schreiben am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 2012 leitet er die Hörspieltage in Neulengbach in Niederösterreich.


Mehr erfahren
Digitales Textbuch