Theater
News

Tracy Letts

Deutschsprachige Erstaufführung: Oliver Reese inszeniert WHEELER von Tracy Letts am Berliner Ensemble

Wenn man in der Garage der Exfrau auf einem Ausziehsofa schläft und der eigene Sohn die Kommunikation auf ein Grunzen reduziert hat – dann ist es höchste Zeit für einen Tapetenwechsel.

Berliner Ensemble © Moritz Haase

Wenn man in der Garage der Exfrau auf einem Ausziehsofa schläft und der eigene Sohn die Kommunikation auf ein Grunzen reduziert hat – dann ist es höchste Zeit für einen Tapetenwechsel. Der gallig­-liebenswürdige Fotofachangestellte Wheeler ist 50 und am Nullpunkt seiner Existenz angelangt: Was jetzt kommt, kann nur besser oder der Anfang vom Ende werden. Mit dem Umzug in eine eigene Wohnung wagt Wheeler den Neustart und muss feststellen: Die Abwärtsspirale ist nicht aufzuhalten.

Tracy Letts hat nach "Eine Frau – Mary Page Marlowe" erneut ein Stück über die in ihrer Allgemeingültigkeit berührende Biogra­fie eines Durchschnittsmenschen geschrieben, das die Frage stellt: Warum zerstören wir so oft das Richtige und dürsten im­mer wieder nach dem Falschen? Warum sind alte Muster stets verführerischer als der aufrichtige Wunsch nach Veränderung und für welche Verheißungen und Ideale sind wir bereit, uns der Lächerlichkeit und Verletzbarkeit preiszugeben? Letts’ unverstellt komischer Blick auf die Lebensrealität eines weißen, heterosexuellen Mannes, der stets um das Richtige bemüht ist und immer wieder das Falsche tut, befragt das Selbstbild und die gesellschaftliche Stellung einer Identität, die sich nicht nur im Amerika Donald Trumps permanent in der Krise befindet. (Ankündigung Berliner Ensemble)

Es spielen: Felix Rech, Trang Le Hong, Stephanie Eidt, Franziska Junge, Josefin Platt und Veit Schubert. Regie führt Oliver Reese. Die Deutschsprachige Erstaufführung fand am 02.12.2018 statt.

Tracy Letts

Tracy Letts, geboren 1965 in Tulsa, wuchs in Oklahoma auf und zog mit zwanzig nach Chicago, wo er Ensemble-Mitglied im Steppenwolf Theatre wurde. Sein Stück Bug (Verwanzt) gewann 2004 den Lucille Lortel Award for Best New Play und zwei Obie Awards. 2008 erhielt er den Pulitzer-Preis für sein Stück August: Osage County (Eine Familie), das allein im deutschsprachigen Raum seitdem mehr als 30 Inszenierungen erlebt hat. Mary Page Marlowe wurde im November 2017 am Berliner Ensemble erstaufgeführt, Linda Vista (Wheeler) steht dort ab Dezember 2018 auf dem Spielplan.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch