Theater
Audio
Porträt

Caren Jeß

Caren Jeß stellt ihr Theaterstück BOOKPINK vor

Caren Jeß stellt ihr nominiertes Theaterstück BOOKPINK vor

Caren Jeß im Interview © © Nachtkritik

Chancenungleichheit, Religion, Konstruktivismus, Esoterik, Exotismus, eine komplizierte Mutter-Sohn-Beziehung, Gender, Geschlechtervielfalt, der Kampf um Gleichberechtigung, Einsamkeit, Barock, Pommes, Asbest, Vernunft, eine rote Tulpe, eine selbstverliebte Narzisse u.v.m. – Caren Jeß ist mit ihrer Dramolett-Sammlung BOOKPINK für den Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts nominiert. 36 Figuren, die Hälfte davon sind Vögel, bevölkern ihr Theaterstück. In sieben komisch-poetischen Miniaturen beschreibt Caren Jeß menschliche Abgründe im Federkleid und lässt sie so befremdlich schön blühen wie die selbstverliebte Narzisse inmitten der LGTB-Pflasterritzenvegetation. 

Die Lesung des "Dramatischen Kompendiums" BOOKPINK findet am ersten Tag des Autorenwettbewerbs, Samstag 27. April 2019, um 16:00 Uhr, Alter Saal statt. Weitere Informationen zu Autorin, Stück und Stückemarkt finden Sie hier

© Jewgeni Roppel

Caren Jeß

Caren Erdmuth Jeß, geboren 1985 in Eckernförde, studierte Deutsche Philologie und Neuere deutsche Literatur in Freiburg i.Br und Berlin. Als Dramatikerin trat sie das erste Mal 2017 in Erscheinung, als sie mit ihrem Stück Deine Mutter oder Der Schrei der Möwe den dritten Platz des Osnabrücker Dramatikerpreises belegte. 2018 gewann sie die Residency des Münchner Förderpreises für deutschsprachige Dramatik mit Bookpink. Mit der Grazer Uraufführungsinszenierung von Bookpink wurde sie 2020 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert und zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres erklärt. Im Jahr davor gewann sie außerdem den Else-Lasker-Schüler-Stückepreis für ihr Stück Der Popper und den Preis der taz-Publikumsjury des 26. open mike für Die Ballade von Schloss Blutenburg. 2023 gewann sie für das Stück Die Katze Eleonore in der Produktion des Staatsschauspiel Dresden den Mülheimer Dramatikpreis sowie den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage. Caren Jeß lebt in Dresden.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch