Theater
Porträt

Wolfram Lotz

Hamburger Poetikvorlesung von Wolfram Lotz

Wie entsteht ein dramatischer Text? Dieser und anderen Fragen stellt sich Wolfram Lotz in seiner Hamburger Poetikvorlesung: »ich finde es auch ein wenig seltsam, dass ich gerade jetzt den Wunsch gehabt habe, über das Schreiben von Theaterstücken zu sprechen«

Autorenpoträt von Wolfram Lotz am Tisch © André Simonow
Autorenpoträt von Wolfram Lotz am Tisch
© André Simonow

Wolfram Lotz' Poetikvorlesung  wurde am 25. Oktober 2017 auf einer Veranstaltung der Theaterakademie Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in Kooperation mit dem Hamburger Theaterfestival gehalten. »Wie manchmal im Traum: man blickt darin auf ein Papier, das Ergebnis des Sehens ist bereits spürbar, aber da stand noch nichts, das merkt man, wenn man aufwacht, dieser Text fehlt noch, und will deshalb geschrieben werden« (Wolfram Lotz) 

Die Vorlesung wurde auf nachtkritik.de veröffentlicht. 

© Andre Simonow

Wolfram Lotz

Wolfram Lotz, geboren 1981 in Hamburg, wuchs im Schwarzwald auf. Er studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft in Konstanz, und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, vor allem für Die lächerliche Finsternis. In seinen Stücken stellt er immer wieder die Darstellung von Wirklichkeit auf der Bühne in Frage und fordert ein "Unmögliches Theater", in dem die Fiktion die Realität bestimmt und verändert.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch