DSE Frei
Theater

Nilo Cruz

Anna in den Tropen

(Anna in the Tropics)

Zu Beginn des Stückes warten Ofelia und ihre Töchter voll Aufregung am Hafen auf das Eintreffen eines Schiffes aus Kuba. An Bord befindet sich der Mann, den sie engagiert haben, damit er ihnen und ihren Kollegen in einer Zigarrenfabrik in Florida während der Arbeit vorlesen wird. Man schreibt das Jahr 1929, und diese Vorleser sind eine alte kubanische Tradition, die Kultur und Bildung in den Alltag der häufig analphabetischen Arbeiter bringt. Eine Tradition, deren Ende kurz vor Ausbruch der Depression und mit der zunehmenden Mechanisierung der Zigarrenproduktion absehbar ist.
Schon bald wird deutlich, daß dieser Vorleser - ein charismatischer, gutaussehender junger Mann - das Leben der Frauen und der Männer verändern wird, durch die Emotionen, die er, aber vor allem auch das Buch auslöst, das vorzulesen er gewählt hat: Anna Karenina, Tolstoys großen Roman über Liebe und Ehebruch.

Mit Anna in the Tropics gewann Nilo Cruz überraschend und als erster Hispano-Amerikaner den Pulitzer Preis 2003. Zu dem Zeitpunkt war das Stück erst an einem kleinen Theater in Florida uraufgeführt worden. In der Zwischenzeit sind Produktionen in Princeton und Chicago gefolgt, ab November 2003 wird es am Broadway zu sehen sein.

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori

3 D, 4 H, Verwandlungsdek

UA: 2003 · New Theatre, Coral Gables, Florida

Kritiken

Orlando Sentinel

"Anna in the Tropics is rich with words, with the sound and feel of them, and it's rich with what words can do. ... Cruz's drama sends your senses reeling. This is a great American drama, and Cruz is a great American playwright."

Philadelphia Inquirer

"Cruz's language has a shimmering, lyric beauty, and a simple precision that captivates with its easy grace."

Orlando Sentinel

"Anna in the Tropics is rich with words, with the sound and feel of them, and it's rich with what words can do. ... Cruz's drama sends your senses reeling. This is a great American drama, and Cruz is a great American playwright."

Philadelphia Inquirer

"Cruz's language has a shimmering, lyric beauty, and a simple precision that captivates with its easy grace."

Aufführungsarchiv

05
Juli 2001
Nilo Cruz

Anna in den Tropen

Theater
Theater Burgfestspiele Mayen, Mayen
08
Juni 2002
Nilo Cruz

Anna in den Tropen

Theater
Theater Münsterländische Freilichtbühne, Greven

Weitere Stücke

Alle Stücke
DSE Frei
Theater
Nilo Cruz

Zwei Schwestern und ein Piano

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
2 D, 2 H, 1 Dek

"Kuba, Sommer 1991: Maria Celia und ihre Schwester Sofia sitzen in ihrem Wohnzimmer und stricken - so wie jeden Tag, seit sie aus dem Gefängnis entlassen wurden. ... Zum Hausarrest verdammt, weil sie einmal zu oft gegen das Castro-Regime aufbegehrt haben, heißt ihre große Hoffnung Antonio. Doch seine Briefe aus der Freiheit Nordamerikas erreichen seine Ehefrau Maria Celia nicht. Leutnant Portuondo, ihr Bewacher, fängt sie ab.
Mit dieser hoffungslosen Situation setzt das Drama Two Sisters and a Piano ein. ... Nilo Cruz erzählt von zwei ungleichen Frauen - der Schriftstellerin Maria Celia und der Pianistin Sofia - und zwei ungleichen Männern - dem Leutnant Portuondo und dem Klavierstimmer Victor Manuel. Sie alle treffen im Wohnzimmer eines alten kubanischen Hauses aufeinander und sind von da an in einem diffusen Netz der Abhängigkeiten gefangen: Maria Celia und Sofia sind abhängig vom Wohlwollen ihres Bewachers; der Leutnant wiederum ist Maria Celia verfallen und möchte sie besitzen; Sofia träumt von einem Leben in Freiheit, und Victor Manuel gibt ihr durch seine Aufmerksamkeit ein Stück davon.
... Das Spannende an dem Stück ist dieses Spiel mit den Abhängigkeiten und die Frage, wer wen braucht und gebraucht. ... Nilo Cruz geht es ... weniger darum, eine politische Stellung zu beziehen ... Er erzählt in erster Linie ein menschliches Drama, das sich überall ereignen könnte, wo Menschen versuchen, in einem unfreien Staatssystem Individuen zu sein und ihre Überzeugung zu leben. Die Figuren in Two Sisters and a Piano finden unter extremen äußeren Umständen heraus, wer sie sind und wofür sie stehen." (Aufbau )

Two Sisters and a Piano ist schon vielfach, u.a. auch in London, aufgeführt worden.

Digitales Textbuch