Theater

Elias Canetti

Die Befristeten

Stück in 2 Teilen

Was wäre, wenn wir von jeher wüssten, wie lange wir leben werden? Wie würden wir unsere Leben einteilen und gestalten – und wie unsere Beziehungen verändern?

In seinem Anfang der 50er Jahre entstandenen Gedankenspiel Die Befristeten geht Elias Canetti diesen Fragen nach. Er führt eine Gesellschaft vor, in der die Namen der Menschen so lauten wie die Anzahl der Jahre, die sie leben werden. Eine zentrale Machtinstanz namens Kapselan kontrolliert und verwaltet das Sterben. Und die Menschen sind heiter – denn Gewissheit über den Tod bedeutet für sie auch ein Ende der Trauer. Nur ein Mann namens Fünfzig beginnt an diesem System zu zweifeln.

10 D, 13 H, Verwandlungsdek

UA: November 1956 · Playhouse Oxford

DSE: 10./11.11.1967 · Theater in der Josefstadt, Wien · Regie: Friedrich Kallina

Übersetzt in Flemish

Aufführungsarchiv

12
Januar 2017
Elias Canetti

Die Befristeten

Theater

Regie Joe Knipp
Theater Theater am Sachsenring, Köln

Weitere Stücke

Alle Stücke
Digitales Textbuch