Robert Stromberger

Die Biedermänner

Kleinbürgerkomödie in 5 Akten Nach dem Schwank Der Glasschrank von Heinrich Rüthlein

Es gibt viel Aufregung um einen Glasschrank, ein zweiteiliges Möbelstück, dessen beide Teile, der Aufsatz und das Unterteil, immer wieder getrennt die Besitzer wechseln. Anlass ist das Gerücht, der antik wirkende Schrank sei besonders wertvoll. Was die Komödie eigentlich interessant macht, ist der Hintergrund, das Milieu, die Personen und ihre charakteristischen Verhaltensweisen. Denn Strombergers Biedermänner sind eine witzig-satirische Schilderung, eine entlarvende Skizze des Kleinbürger-Lebens am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Eine volkstümliche Satire im Stil Sternheims, vielleicht mit einem Schuss Ludwig Thoma.

4 D, 12 H, Verwandlungsdek

Aufführungsarchiv

01
Oktober 2000
Robert Stromberger

Die Biedermänner

Theater Staatstheater Darmstadt, Darmstadt
Digitales Textbuch