Theater

Rick Lewis

Die Taffetas

Eine musikalische Reise durch die fünfziger Jahre
(The Taffetas)

Die Geschichte dieser Revue ist so einfach und unkompliziert wie die Fünfziger Jahre selbst aus heutiger Sicht. Vier hübsche Mädchen vom Land singen sich auf einer Tour durch die Staaten in die Herzen des Publikums und landen am Ende der Tournee in einem Fernsehstudio in New York. Dort dürfen sie als junge Talente einen ganzen Fernsehabend bestreiten. Charmant plaudern sich die Damen durch den mit vielen gängigen Schlagern gespickten Abend und zeigen, was sie können.
Das Plattencover der Show ziert ein Brief an die Eltern zu Hause in Indiana. Er strotzt nur so vor Einfalt. Rick Lewis schafft es, diese Einfalt gekonnt zu kultivieren und auszustellen. Anders als bei Nonnsens ergeben sich bei den Taffetas die Gags und Pointen nicht aus dem harten Wortwitz. Sie werden vielmehr aus dem Arrangement und der liebenswert naiven Art des Quartetts genährt.
Das Übrige tun selbstverständlich die heiteren bis weltfremden Texte der Fünfziger Jahre. Die Taffetas ist gekonnt gemachte, leicht Unterhaltung. Das Musical eignet sich nicht nur für große Häuser, sondern für kleine Theater und freie Gruppen, da es sich auf drei Instrumente beschränkt (Piano, Bass und Schlagzeug) und der Aufwand somit sehr gering ist.

Deutsch von Frank Thannhäuser

4 D, 3 Musiker (Piano, Bass, Schlagzeug), 1 Dek

UA: 12.10.1988 · Cherry Lane Theatre, New York · Regie: Tina Paul

DSE: 07.10.1994 · TiC (Theater in Cronenberg) e.V., Wuppertal · Regie: Ronald F. Stürzebecher

Aufführungsarchiv

07
April 2001
Rick Lewis

Die Taffetas

Theater
Theater , Maintal
Digitales Textbuch