Theater

Peter von Becker

Wach auf und träume

Die Abenteuer des Peer Gynt Ein Stück in 3 Akten

Wach auf und träume erzählt Peer Gynts Abenteuer in zwei wechselnden, sich immer stärker verbindenden Perspektiven als Geschichte des Jungen und des Alten. Darum wird die Hauptfigur von zwei Darstellern gespielt. Der junge Peer und sein altes Abbild treffen bisweilen aufeinander wie Körper und Schatten: in einer Geschichte, die Kontinenten und Meeren, Vergangenheit und Gegenwart, Mythos und Heutigkeit einen gemeinsamen Raum gewährt. Auch sind bei später auftretenden Figuren (und Mehrfachbesetzungen) oft noch die Umrisse einer anderen, bereits früher in Peer Gynts Leben aufgetauchten Person zu ahnen; ebenso wie in verwandten, verwandelten Motiven auch die alte skandinavische Sage und Hernik Ibsens "Peer Gynt"-Fabel als poetische Anspielungen, als schöne Legende durchschimmern.

5 D, 7 H, Verwandlungsdek

UA: 10.04.1997 · Schauburg München · Regie: Peer Boysen

Digitales Textbuch