Theater

News

Jakob Nolte & Miguel de Cervantes Saavedra

DON QUIJOTE nach Cervantes in einer Bearbeitung von Jakob Nolte

„Wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöhet werden." – Jakob Nolte hat Miguel Cervantes' Roman für die Bühne bearbeitet. Die Erstaufführung findet im Rahmen der Bregenzer Festspiele in Kooperation mit dem Deutschen Theater statt.

Produktionsfoto DON QUIJOTE © Arno Declair

Mit Don Quijote von der Mancha veröffentlichte Miguel de Cervantes einen der ersten großen Romane der Neuzeit. Die Geschichte vom mittelosen Junker, der sich in eine fantastische Welt voller Ritter und Monstren hineinimaginiert, verschränkt gekonnt Realität und Fiktion miteinander. Diese - wohl erste - Parodie des  Ritterromans ist bis heute als Meisterwerk der spanisch sprachigen Literatur. Es spielen Wolfram Koch und Ulrich Matthes. Regie führt Jan Bosse. Die Bregenzer-Premiere findet am 20.07.2019 statt. Die Berlin-Premiere am Deutschen Theater ist für den 12.10.2019 vorgesehen. 

Miguel de Cervantes sitzt nach einem bewegten Leben im Gefängnis, als er beginnt, den ersten Teil eines Romans zu schreiben, der 1605 den Anbruch der literarischen Moderne bedeutet. Es ist ein Anschreiben gegen die Fesseln der Realität, denn mit Don Quijote erfindet er einen maßlos kreativen Phantasten, der aber erst durch seinen viel pragmatischeren Spielgefährten Sancho Panza wirklich Identität erlangt. In kürzester Zeit werden die beiden berühmt, was sie im zehn Jahre später erschienenen zweiten Teil gleich selbst thematisieren. Bis heute hat das wahnwitzige Paar Ikonenstatus und schultert in dieser Erstaufführung der Fassung von Jakob Nolte ihre (imaginierten) Abenteuer ganz allein. (Ankündigung Deutsches Theater, Berlin)

Jakob Nolte

Jakob Nolte, geboren 1988, ist ein deutscher Theater- und Romanautor. Seine Texte wurden mehrfach gekürt und übersetzt. 2021 erschien sein dritter Roman Kurzes Buch über Tobias beim Suhrkamp Verlag. 2022 kam am Deutschen Theater Berlin seine Übersetzung von Shakespeares Der Sturm zur Uraufführung. Gemeinsam mit Leif Randt kuratiert er das Content Label Tegel Media. Er kommt aus Barsinghausen und lebt in Berlin.

Mehr erfahren

Miguel de Cervantes Saavedra

Am 29. September 1547 wurde Cervantes in Alcalá de Henares als Sohn einer verarmten Adelsfamilie geboren. Unter dem Humanisten Juan López de Hoyos nahm er seine Studien auf, doch musste er vor der spanischen Justiz nach Rom fliehen. Nach einer Anstellung als Kammerdiener trat er in die Armee ein und kämpfte bei Lepanto gegen die Türken. Als Soldat geriet er in Gefangenschaft algerischer Piraten; 1580 wurde er freigekauft. 1585 erschien der erste Schäferroman des hoch verschuldeten Cervantes, La primera parte de la Galatea. Ein erster Erfolg. Doch immer wieder geriet Cervantes mit dem Gesetz in Konflikt. Auch seine Ehe scheiterte. Der erste Teil seines wichtigsten Werkes El ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha erschien 1605 und brachte auch einen finanziellen Erfolg. Den zweiten Teil veröffentlichte Cervantes im Jahr 1615. Das Geld besserte die wirtschaftliche Lage Cervantes jedoch nicht. 1616 starb er verarmt in Madrid.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch