Theater

News

Ferdinand Schmalz

Die Hilden erobern Berlin ~ hildensaga. ein königinnendrama am Deutschen Theater Berlin

Partystimmung, weil die Hilden Berlin erobert haben. Und mit ihnen die Nornen, denen Ulrich Matthes Körper, Spiel und Stimme lieh.„Diese Nornen, deren Text edel schimmert im Matthes-Sprachgebirge aus glitzernden Höhenzügen und abgründigen Pausen“ (nachtkritik).

Die Hilden erobern Berlin ~ hildensaga. ein königinnendrama am Deutschen Theater Berlin

Am Deutschen Theater inszeniert Markus Bothe zwei gefährliche Hilden (Svenja Liesau und Julischka Eichel), die irgendwann definitiv nicht Beute mehr, nur noch Jagende sein wollen.

„ein Abend güldenen Schauspielhandwerks.“ (nachtkritik)

Ferdinand Schmalz
hildensaga.ein königinnendrama
Deutsches Theater Berlin, Premiere: 28.3.2024

Regie: Markus Bothe, Bühne: Katharina Frosch, Kostüme: Justina Klimczyk, Musik: Friederike Bernhardt, Video: Fritz Gnad, Alexander Rechberg, Licht: Matthias Vogel, Dramaturgie: Jasmin Maghames.
Mit: Svenja Liesau, Julischka Eichel, Ulrich Matthes, Felix Goeser, Janek Maudrich, Florian Köhler, Jonas Hien, Jeremy Mockridge, Andri Schenardi.

© Apollonia T Bitzan

Ferdinand Schmalz

Ferdinand Schmalz (* 1985 in Graz), aufgewachsen in Admont in der Obersteiermark, studierte Theaterwissenschaft und Philosophie in Wien und absolvierte den Lehrgang Forum Text in Graz. Gleich mit seinem ersten Stück am beispiel der butter (uraufgeführt am Schauspiel Leipzig) erhielt er 2013 den Retzhofer Dramapreis, wurde 2014 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt und mit dem Wiener Dramatik Stipendium ausgezeichnet. Sein zweites Stück dosenfleisch eröffnete 2015 in einer Inszenierung des Burgtheaters die Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin und wurde 2016 ebenfalls zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. der herzerlfresser (uraufgeführt am Schauspiel Leipzig) wurde u.a. vom Deutschen Theater Berlin und vom Wiener Burgtheater nachgespielt, der RBB produzierte den Text als Hörspiel. Mit der thermale widerstand (uraufgeführt am Schauspielhaus Zürich) wurde Ferdinand Schmalz 2017 erneut nach Mülheim eingeladen. Im selben Jahr wurde ihm außerdem der Kasseler Förderpreis Komische Literatur verliehen. 2018 wird seine Adaption des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal mit dem Titel jedermann (stirbt) im Großen Haus des Burgtheaters uraufgeführt. Ferdinand Schmalz lebt in Wien.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch