Aviva Joël

Theater
Savyon Liebrecht

Sonia Mushkat

Deutsch von Aviva Joël
3 D, 1 H

„Die israelische Autorin Savyon Liebrecht erzählt in ihrem Vier-Personen-Stück Sonia Mushkat eine Familiengeschichte, die beherrscht ist von Intrigen, Erniedrigungen Gewalt und Rache.
Sie spielt in einer Zeit, in der die Menschen in diesem Stück dem Tod näher sind als dem Leben: in Ungarn kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Mushkats sind Juden, im Keller ihres Hauses versteckt warten sie auf eine bessere Zukunft.
Unterstützung finden die Schwestern Lidia, Paula und Lidias Sohn Albert in Person des jungen Bauernmädchens Sonia. Auch in Zeiten existenzieller Not legt das reiche Bürgertum Wert auf personelle Dienstleistung. ... Es dauert nicht lange, da gehen die Eingeschlossenen einander an die Gurgel. Die Opfer der Verhältnisse haben alle das Zeug zu Tätern. "Wir sind wie die Tiere geworden", sagt Lidia ...
Sonia muss sich des gehässigen Sozial-Snobismus von Lidia erwehren... Paula empfindet für ihren Neffen Albert offenbar mehr, als dies Tanten gewöhnlich erlaubt ist. Albert wiederum hätte wohl keine Hemmungen, ihre geheimen Bedürfnisse zu befriedigen. Jedoch gilt sein sexuelles Interesse alsbald der jungen Sonia, die seine Avancen zu ihrem Vorteil zu nutzen weiß ...
Die Bühne wird zum Schlachtfeld, auf dem die Schwächste, Sonia, immer stärker und dominanter wird. Sie ist die Siegermacht eines privaten Krieges, in dem es um Lügen und Geheimnisse geht. Und um die Wahrheit, die Sonia unbarmherzig verfolgt.

Aufführungsarchiv

Digitales Textbuch