Brigitte Landes, geb. in Frankfurt am Main, Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien und München. Nach Engagements u.a. am Theater am Turm, Schauspiel Frankfurt, dem Hamburger Schauspielhaus und am Thalia Theater während der Intendanz von Jürgen Flimm, arbeitet sie seit 1994 frei als Dramaturgin, Übersetzerin, Regisseurin und Autorin. Als Regisseurin arbeitete sie am Staatstheater Kassel, Staatstheater Weimar, Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus Hamburg, Berliner Ensemble, Theater Heidelberg und an den
Hamburger Kammerspielen.
Als Autorin schrieb sie für u.a. für „Die Zeit“ und den NDR.
1998 Gestaltung Dichterin zu Gast zusammen mit Elfriede Jelinek bei den Salzburger Festspielen
2000 Konzept und Durchführung der Literaturwoche auf der EXPO 2000 im Deutschen Pavillon Wörterwelt.
Herausgeberin der Reihe Bibliothek der Lebenskunst im Suhrkamp Verlag, Textbearbeitungen und Einrichtung szenischer Lesungen und Regie bei Hörbüchern. Sie übersetzt u.a. Theaterstücke von Edward Bond und Noah Haidle, sowie Drehbücher von John Cassavetes.
Ihre beiden letzten Bücher sind im Insel Verlag erschienen:
Denk Dir ein Wunder aus, von und über Else Lasker-Schüler, Berlin 2014 und Alles Theater Fotografien von Margarita Broich, Text Brigitte Landes, Insel Verlag 2015; Im Romanischen Café; mit Angela Winkler Mein blaues Zimmer, Kiepenheuer und Witsch, 2019; Insel Verlag: Die Neue Frau, 2022; „Die verschwundene Stadt, 2024
Sie lebt seit 2011 in Berlin.