Theater
Fokus

Nancy Harris

Neu bei S. Fischer: Nancy Harris mit ihrem Theaterstück ERSTE DAMEN (Two Ladies)

Wir heißen NANCY HARRIS als neue Autorin in unserem Verlag willkommen mit ihrem Stück ERSTE DAMEN (Two Ladies) in der Übersetzung von Jessica Higgins. (4 D, 1 H)

Nancy Harris Porträt

Das Stück beginnt dramatisch – Sophia, die First Lady der USA, kommt blutverschmiert auf die Bühne; nicht ihr eigenes Blut, sondern das Ergebnis eines militanten Protests gegen die kriegerische Politik ihres Mannes. Im Raum mit ihr befindet sich Helen, die Frau des französischen Präsidenten. Schauplatz ist ein anonymes Konferenzzentrum irgendwo in Südfrankreich. Die Vereinigten Staaten haben gerade einen Terroranschlag im Stil von 9/11 erlebt, der tausend Menschenleben gefordert hat. Die Staats- und Regierungschefs der Welt treffen sich zu einem Dringlichkeitsgipfel, während sich Amerika auf einen Racheanschlag vorbereitet. Der US-Präsident ist auf Kriegsfuß, es liegt an den Europäern und insbesondere am französischen Präsidenten, ihn im Zaum zu halten. Dass Sophia und Helen auf Melania Trump und Brigitte Macron basieren, wird schnell deutlich.
Während ihre Pressesprecher Sandy und Georges sich über die Sicherheitsvorkehrungen und die Beschaffung eines neuen Kleides als Ersatz für Sophies blutverschmiertes aufregen, entsteht eine unerwartete Verbindung zwischen den beiden Ersten Damen. Zu Beginn gibt es einige Spannungen. Sophie unterstützt leidenschaftlich die Politik ihres Mannes, massive Vergeltung an den terroristischen Feinden ihres Landes zu verüben; im Gegensatz dazu stimmt Helen nicht nur der subtileren Herangehensweise des französischen Präsidenten zu, sondern scheint selbst an der Formulierung seiner Politik mitgewirkt zu haben.

Erste Damen beginnt als ein realistisches Drama, aber es wird bald deutlich, dass Harris mehr mit der Realität spielt als sie einfach nur darzustellen. Um ihre Geschichte zu fassen, macht Harris schließlich einen imaginativen Sprung und drängt die Ereignisse an einen Ort surrealer Phantasie. Die Handlung nimmt die Farben einer feministischen Fabel an, als die beiden Frauen, die es beide satt haben, einfach nur hinter ihren Männern zu stehen, beschließen, die Bühne zu besetzen. Sie planen einen Akt des Protests, der die Welt für immer verändern wird. Plötzlich scheint alles möglich.

“Two Ladies is a crazy delight.” (theartsdesk.com, 26.09.19)

"A swift, smart, compelling evening." (The Telegraph).

Nancy Harris

Die Dramatikerin und Drehbuchautorin Nancy Harris ist gebürtige Irin und lebt heute in London. Ihr Stück Two Ladies schrieb sie im Auftrag des Bridge Theatre in London, wo es im September 2019 von Nick Hytner inszeniert wurde. "Ein schneller, intelligenter, fesselnder Abend" (The Telegraph). Gleichzeitig wurde Nancys neues Stück The Beacon, das vom Druid Theatre in Auftrag gegeben wurde, im Rahmen des Dublin Festivals am Gate Theatre gezeigt. "Absorbierend, intelligent und grimmig komisch." (The Irish Times)
Nancy erhielt das Stewart Parker New Playwright Bursary für ihr Stück No Romance und den Rooney Prize for Irish Literature für ihre Arbeit als Dramatikerin.

Mehr erfahren

Jessica Higgins

Jessica Higgins, geboren in Lüneburg als Kind britischer Eltern, wuchs zweisprachig auf. Ihren Schulabschluss machte sie in Oxford, England und studierte anschließend an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Derzeit gehört sie zum festen Ensemble des Nationaltheaters Mannheim. Zudem arbeitet sie als Übersetzerin für Dramatik.
Zu ihren Arbeiten für den S. Fischer Verlag zählen Neuübersetzungen von Neil Simon, Wish List von Katherine Soper, Athena von Gracie Gardner, Erste Damen und Leuchtfeuer von Nancy Harris, Holy Shit von Alexis Zegermann und Wenn die Sterne fallen von Beth Steel.
Außerdem ist sie als Sprecherin sowie für Film/Fernsehen tätig.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch