Jessica Higgins

Jessica Higgins, geboren in Lüneburg als Kind britischer Eltern, wuchs zweisprachig auf. Ihren Schulabschluss machte sie in Oxford, England und studierte anschließend an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Derzeit gehört sie zum festen Ensemble des Nationaltheaters Mannheim. Zudem arbeitet sie als Übersetzerin für Dramatik.
Zu ihren Arbeiten für den S. Fischer Verlag zählen Neuübersetzungen von Neil Simon, Wish List von Katherine Soper, Athena von Gracie Gardner, Erste Damen und Leuchtfeuer von Nancy Harris, Holy Shit von Alexis Zegermann und Wenn die Sterne fallen von Beth Steel.
Außerdem ist sie als Sprecherin sowie für Film/Fernsehen tätig.

Jessica Higgins, geboren in Lüneburg als Kind britischer Eltern, wuchs zweisprachig auf. Ihren Schulabschluss machte sie in Oxford, England und studierte anschließend an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Derzeit gehört sie zum festen Ensemble des Nationaltheaters Mannheim. Zudem arbeitet sie als Übersetzerin für Dramatik.
Zu ihren Arbeiten für den S. Fischer Verlag zählen Neuübersetzungen von Neil Simon, Wish List von Katherine Soper, Athena von Gracie Gardner, Erste Damen und Leuchtfeuer von Nancy Harris, Holy Shit von Alexis Zegermann und Wenn die Sterne fallen von Beth Steel.
Außerdem ist sie als Sprecherin sowie für Film/Fernsehen tätig.

Theater

Neil Simon

California Suite

Deutsch von Jessica Higgins
2 D, 2 H

California Suite - 3 Szenen zwischen drei sehr unterschiedlichen Ehepaaren, immer im gleichen Appartement eines Hotels in Beverly Hills. Hannah, eine Karrierefrau, kommt nach Hollywood, um ihre Tochter zurück zu holen, die bei ihrem Exmann, einem Hollywood-Autor, lebt. Doch vor der Zuneigung zwischen Vater und Tochter fallen juristische Überlegenheit, Raffinement und Witz dieser welt- und wortgewandten Frau in Nichts zusammen. In ihrer Resignation wirkt sie auf einmal ergreifend menschlich und erinnert ihren Mann an die Frau, die er einmal geliebt hat.
Weiter zu sehen sind Millie und Marvin auf Kalifornienreise. In liebenswert kleinbürgerlicher, bis ans Lächerliche grenzender Besorgtheit um ihre Familienidylle haben sie die Reise bis ins Kleinste vorbereitet. Daraus ergeben sich alle Pannen der Traumreise. Eigentlich bleibt den beiden am Ende nichts anderes übrig, als sich gründlich auszuheulen.
Die dritte Kombination betrachtet die Briten Diana und Sidney. Sie sind zur Oscar-Verleihung gekommen. Diana rechnet fest mit einem Oscar. Aus diesem aber wird nichts - Diana durchleidet alle Phasen der Verzweiflung und findet wiederum Halt und nun sogar Liebe bei ihrem Mann, der bisher wenig Neigung zu Frauen gezeigt hat.
California Suite, ein Lustspiel, mit dem Autor und Schauspieler gleichermaßen zeigen können, wie spielerisch und virtuos sie die Klaviatur menschlicher Töne, Charaktere und Situationen beherrschen.

DSE Frei

Theater

Nancy Harris

Erste Damen

Deutsch von Jessica Higgins
4 D, 1 H

Was passiert, wenn zwei First Ladies in einem anonymen Konferenzraum aufeinandertreffen? Sie gründen eine feministische Terrorzelle!
Das Stück beginnt dramatisch – Sophia, die First Lady der USA, kommt blutverschmiert auf die Bühne; nicht ihr eigenes Blut, sondern das Ergebnis eines militanten Protests gegen die kriegerische Politik ihres Mannes. Im Raum mit ihr befindet sich Helen, die Frau des französischen Präsidenten. Die Vereinigten Staaten haben gerade einen Terroranschlag im Stil von 9/11 erlebt, der tausend Menschenleben gefordert hat. Die Staats- und Regierungschefs der Welt treffen sich zu einem Dringlichkeitsgipfel, während sich Amerika auf einen Racheanschlag vorbereitet. Der US-Präsident ist auf Kriegsfuß, es liegt an den Europäern und insbesondere am französischen Präsidenten, ihn im Zaum zu halten. Dass Sophia und Helen auf Melania Trump und Brigitte Macron basieren, wird schnell deutlich.
Während ihre Pressesprecher Sandy und Georges sich über die Sicherheitsvorkehrungen und die Beschaffung eines neuen Kleides als Ersatz für Sophias blutverschmiertes aufregen, entsteht eine unerwartete Verbindung zwischen den beiden Ersten Damen. Zu Beginn gibt es einige Spannungen. Sophia unterstützt leidenschaftlich die Politik ihres Mannes, massive Vergeltung an den terroristischen Feinden ihres Landes zu verüben; im Gegensatz dazu stimmt Helen nicht nur der subtileren Herangehensweise des französischen Präsidenten zu, sondern scheint selbst an der Formulierung seiner Politik mitgewirkt zu haben.
Erste Damen beginnt als ein realistisches Drama, aber es wird bald deutlich, dass Harris mehr mit der Realität spielt als sie einfach nur darzustellen. Um ihre Geschichte zu fassen, macht Harris schließlich einen imaginativen Sprung und drängt die Ereignisse an einen Ort surrealer Phantasie. Die Handlung nimmt die Farben einer feministischen Fabel an, als die beiden Frauen, die es beide satt haben, einfach nur hinter ihren Männern zu stehen, beschließen, die Bühne zu besetzen. Sie planen einen Akt des Protests, der die Welt für immer verändern wird. Plötzlich scheint alles möglich.

“Two Ladies is a crazy delight.” (theartsdesk.com, 26.09.19)
"A swift, smart, compelling evening." (The Telegraph).

DSE Frei

Theater

Alexis Zegerman

Holy Shit

Deutsch von Jessica Higgins
2 D, 2 H

Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind: die besten Chancen, die beste medizinische Versorgung, die beste Ausbildung. So auch die beiden lang befreundeten Paare Sam und Simone für ihre Tochter Milly sowie Nick und Juliet für ihre Tochter Sophie. Beide Kinder stehen kurz vor der Einschulung in England, und da sollte es natürlich die bestmögliche staatliche Schule sein. Als Simone vorschlägt, ihre jüdische Familie als christlich auszugeben und jeden Sonntag den Gottesdienst zu besuchen, um Milly einen Platz in einer der kirchlich geführten Schulen zu ermöglichen, sind erstmal alle angetan von der Idee. So könnten die Mädchen zusammen in die Schule gehen. Doch nach und nach verhärten sich
die Fronten zwischen den Familien. Ausgelöst durch den Kampf um den Schulplatz, entstehen Konflikte zwischen und innerhalb der Paare, geprägt von rassistischen Denkmustern, über die Verleugnung der eigenen Herkunft bis hin zur Denunzierung der anderen.

In dieser Art Gott des Gemetzels 2.0 werden die verschiedenen strukturellen Probleme unserer Gesellschaft feinfühlig an diesen vier Figuren aufgefächert und bearbeitet. Da sind die großen Themen wie die Relevanz von Glaube und Religion in unserer egozentrischen Welt, die Debatte um strukturellen und individuellen Rassismus, aber auch die Frage nach der Moral. Wie weit dürfen Eltern gehen, um ihrem Kind eine Zukunft zu bieten, in der ihm alle Türen offen stehen?

Theater

Nancy Harris

Leuchtfeuer

Deutsch von Jessica Higgins
2 D, 3 H

Ein mysteriöser Unfall. Ein toter Ehemann. Die Leute reden. Geheimnisse tauchen aus der Tiefe wieder auf. Ist die Vergangenheit jemals wirklich tot?
Beiv, eine gefeierte Künstlerin, ist aus Dublin in ihr Ferienhaus auf einer Insel vor der Küste von West Cork gezogen. "Ich habe nichts zu verbergen", sagt Beiv über ihre Entscheidung, die Außenwände des Ferienhauses durch riesige Fensterscheiben zu ersetzen. Doch für eine Frau, von der lange Zeit gemunkelt wurde, dass sie ihren Ex-Mann ermordet habe, der zehn Jahre zuvor auf See verschwand, ist diese Geste nicht unschuldig.
"Sie wird im Grunde genommen in einem Glaskasten leben?", mokiert sich ihr verbitterter Sohn Colm, der lange unter ihren offen feministischen Ausstellungen leiden musste. Menschen in Glaskästen sollten jedoch keine Steine werfen, denn Colm ist selbst kein Vorbild für Transparenz. Unangekündigt aus San Francisco zurückgekehrt und frisch verheiratet mit der sich bei Beiv einschmeichelnden jungen Kunststudentin Bonnie ist dies sowohl für seine Mutter als auch für Donal, seinen Jugendfreund und ehemaligen Liebhaber, eine Überraschung.
Es sagt etwas über die Leichtigkeit von Harris' Schreiben aus, dass solche Details früh und geschickt eingewoben werden, ohne die fesselnderen Geheimnisse des Stücks zu verraten. Fasziniert von Ideen über Kunst und Ambivalenz, Psychologie und Darstellung, macht Harris tatsächlich etwas Ähnliches wie Beiv: Sie legt Dinge offen, sei es die widersprüchliche Sexualität einer Figur oder die dunkle Schuld einer anderen, sicher in dem Wissen, dass die menschliche Natur das mitreißendste Rätsel ist.

Theater

Beth Steel

Wenn die Sterne fallen

Deutsch von Jessica Higgins
6 D, 4 H

Ein Hochzeitstag ist ein fruchtbarer Boden für ein Familiendrama, birgt aber auch die Gefahr von Klischees: betrunkenes Flirten, Auseinandersetzungen zwischen entfremdeten Geschwistern, heikle Tanten und natürlich eine Kleiderkrise in letzter Minute.
Beth Steels Stück hat sie alle.
Sylvia, die jüngste von drei Schwestern, heiratet Marek. Und so finden sich ihre beiden Schwestern Maggie und Hazel und ihre Tante Carol ein, um der Braut bei den Vorbereitungen zu helfen. Die Männer sind zunächst nicht auf der Bühne, während sich die Frauen auf den großen Tag vorbereiten. Die Mutter der Schwestern ist tot, und ihr Vater, Tony, ist seit Jahrzehnten mit seinem Bruder Pete zerstritten.
Als das Drama an Fahrt aufnimmt, scheint es zunächst um die Reaktion der weißen Arbeiterklasse auf die EU-Migration zu gehen – Sylvias zukünftiger Ehemann ist Pole, und die Familie ist ihm gegenüber, gelinde gesagt, gespalten; eine leichte Feindseligkeit, die sich weniger in offenem Hass als in der Ungläubigkeit äußert, dass seine Karriere besser zu laufen scheint als ihre.
Aber es ist die Familie, die im Mittelpunkt steht, während die Drinks fließen und die Ereignisse sich überschlagen: Dämonen tauchen aus der Vergangenheit auf, ebenso wie frühere Differenzen und Familiengeheimnisse. Die Hochzeitsgesellschaft verwandelt sich in ein Melodrama ersten Ranges – mitreißend, komplex und mit der tragischen Unvermeidlichkeit eines griechischen Dramas.

Aufführungsarchiv

Digitales Textbuch