Theater
Fokus

Beth Henley & Alan Ball & Matthew Lopez & Bryna Turner & Beth Steel

„Like Chekhov on Heineken“: Drei Schwestern und eine Hochzeit zum Vergessen

Romantik, Familie und hohe Erwartungen. Eine Hochzeit ist immer auch ein Hochrisiko-Event. So mancher ‘Schönste Tag im Leben’ hat sich schon in sein Gegenteil verkehrt. Wie dramatisch schief es gehen kann, das erzählt die britische Autorin Beth Steel in ihrer Working-Class-Comedy WENN DIE STERNE FALLEN, das im März am Londoner National Theatre zum Hit bei Kritik und Publikum wurde.

Bild von einem Hochzeitspaar

Sylvia heiratet ihren Marek, einen ehemaligen Bauarbeiter aus Polen, der sich in den strukturschwachen Midlands ein kleines erfolgreiches Business aufgebaut hat. Sylvias Schwestern sind gekommen: Hazel mit ihrem Mann John und den beiden Töchtern. Und Maggie, die nach vier Ehen mit drei Männern ihre bewegte Vergangenheit und die Kleinstadt eigentlich hinter sich gelassen hat. Auch Tante Carol ist da, die sich als beste Freundin der verstorbenen Mutter für eine etwas exaltierte Brautmutter-Rolle empfiehlt. Zwischen Lippenstift und Lockenwicklern gibt es den ersten Alkohol und jede Menge Gossip. Der Ton ist derb, aber herzlich und die Stimmung ausgelassen. Auch als Sylvia feststellt, dass sie ganz schön zugenommen hat und sich beim besten Willen nicht mehr in ihr Brautkleid pressen lässt. Was solls - im Schrank hängt ja noch das alte Brautkleid der Mutter und das passt. Auch wenn das ihren Vater Tony im wahrsten Sinne des Wortes mal kurz von den Socken haut. “The opening scene alone is a masterclass in multi-layered conversational naturalism” schrieb The Guardian über den ersten Akt von WENN DIE STERNE FALLEN. 

Es soll ein schöner Sommertag werden und eigentlich wäre es ein Leichtes, dem Brautpaar zuliebe, heute mal die alten Streitigkeiten ruhen zu lassen, die es auch in den allerbesten Familien gibt. Und für einen winzigen Moment des perfekten Glücks scheint das auch zu gelingen. Aber dann beginnt es, wie aus Kübeln zu gießen und auch der Alkohol fließt in Strömen. Der herzliche Ton wird härter. Marek kann und will nicht mehr über die gehässigen Bemerkungen der neuen Verwandtschaft hinweg hören. Denn die weiße Arbeiterklasse reagiert empfindlich auf EU-Migration, vor allem, wenn die dann noch direkt in die Familie einheiratet. Und der Neid auf das junge Glücks angesichts der eigenen zerrütteten Ehe hilft beim unbeschwerten Feiern ebenso wenig, wie ein nie verziehener Verrat unter Brüdern oder gar eine heimliche Leidenschaft, die in einer sehr verbotenen Knutscherei mündet.

Am Ende sind nicht nur eine Nase und mehrere Herzen gebrochen – sondern vielleicht auch eine ganze Familie. Und alle wissen, der Schmerz darüber wird sicher nicht mit dem Kater am nächsten Morgen vergehen. Zu tief sind die Wunden, zu ausweglos die Schuld, in die alle verstrickt sind. Mit WENN DIE STERNE FALLEN gelingt Beth Steel das Kunststück, eine rasante „Working Class-Comedy" auf den unaufhaltsamen Weg in die griechische Tragödie zu schicken. 

WENN DIE STERNE FALLEN von Beth Steel
(Till the Stars come down)
deutsch von Jessica Higgins
6D 4 H
Frei zur DSE!
 

One should always be in love. That is the reason one should never marry. wusste schon Oscar Wilde und dass Ehen nicht zwingend immer mit dem schönsten Tag im Leben beginnen, ist immer wieder herrlichster Komödien- oder auch Tragödienstoff. Mehr Hochzeitsstücke zum Verlieben: 

AT THE WEDDING von Bryna Turner
A roller coaster of emotions and Laugh-out-Loud-Comedy
4D, 2H, 1 Divers

ZOEY'S PERFECT WEDDING von Matthew López
“What else could go wrong?”
3D, 3H

UNMÖGLICHE HOCHZEIT von Beth Henley
“Beth Henley is a virtuosic wordsmith.” (The New York Times)
3D, 4H

FÜNF IM GLEICHEN KLEID von Alan Ball
"5 Southern bridesmaids withgossip to share." (The New York Times)
5 D, 1 H, 1 Dek

Beth Steel

Beth Steel ist eine preisgekrönte Dramatikerin und Drehbuchautorin. Zu ihren Stücken gehören: Till the Stars Come Down (National Theatre, 2023); The House of Shades (Almeida Theatre, 2022); und Wonderland (Hampstead Theatre, 2014).
Nach ihrem Schulabschluss im Alter von 16 Jahren in Nottinghamshire, zog Beth Steel nach London, wo sie als Model und Kellnerin arbeitete. Eines Abends sah sie Peter Steins Inszenierung von Blackbird von David Harrower. "Ich weiß, wie sich das anhört, aber ich wusste einfach, dass ich das kann", erzählt Steel. Sie schrieb ein kurzes Stück, reichte es beim Royal Court Young Writers' Programme ein und wurde angenommen. Seitdem hat sie sich zu einer der ambitioniertesten politischen Dramatikerinnen Großbritanniens entwickelt.
Wonderland, ihr von der Kritik hochgelobtes zweites Stück, brachte ihr den Evening Standard Theatre Award for Most Promising Playwright ein und war Finalist für den Susan Smith Blackburn Prize.

Mehr erfahren

Jessica Higgins

Jessica Higgins, geboren in Lüneburg als Kind britischer Eltern, wuchs zweisprachig auf. Ihren Schulabschluss machte sie in Oxford, England und studierte anschließend an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Derzeit gehört sie zum festen Ensemble des Nationaltheaters Mannheim. Zudem arbeitet sie als Übersetzerin für Dramatik.
Zu ihren Arbeiten für den S. Fischer Verlag zählen Neuübersetzungen von Neil Simon, Wish List von Katherine Soper, Athena von Gracie Gardner, Erste Damen und Leuchtfeuer von Nancy Harris, Holy Shit von Alexis Zegermann und Wenn die Sterne fallen von Beth Steel.
Außerdem ist sie als Sprecherin sowie für Film/Fernsehen tätig.

Mehr erfahren

Bryna Turner

Bryna Turner, gebürtig aus Nordkalifornien, lebt und arbeitet in Brooklyn. 2017 erhielt dey das MacDowell-Stipendium und schrieb ein Auftragswerk für das Lincoln Center in New York. 2018 wurde dey mit dem Lincoln Center's Emerging Artist Award in der Kategorie Theater ausgezeichnet. Die Komödie At the Wedding schaffte es auf die renommierte The Kilroys-Liste. Bryna Turner absolvierte die Clubbed Thumb's Early Career Writer's Group und hat einen M.F.A. in Dramaturgie von der Rutgers University.

Mehr erfahren

Leonie Seibold

Mehr erfahren

Matthew Lopez

Matthew Lopez, geboren in Panama City/Florida, studierte Theater- und Performancekunst an der University of Southern Florida. Für sein Debütstück The Whipping Man wurde Lopez mehrfach ausgezeichnet. Weitere Stücke sind Tio Pepe (Summer Play Festival 2008), Reverberation und Zoey's Perfect Wedding. Seine Arbeiten wurden am McCarter Theatre, The New Group, Penumbra Theatre Company, Ars Nova und The Lark Play Development Center entwickelt und aufgeführt. Sein 300 Seiten umspannendes Opus Magnum The Inheritance, welches am Young Vic in London von Stephen Daldry uraufgeführt wurde, war für insgesamt acht Olivier Awards nominiert. Lopez arbeitete als Staff-Writer für die erfolgreiche HBO-Serie The Newsroom von Aaron Sorkin. Er ist Mitglied der Ars Nova Writers' Group, Stipendiat des New York Theatre Workshop und Artist-in-Residence im Old Globe.

Mehr erfahren

Jessica Higgins

Jessica Higgins, geboren in Lüneburg als Kind britischer Eltern, wuchs zweisprachig auf. Ihren Schulabschluss machte sie in Oxford, England und studierte anschließend an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Derzeit gehört sie zum festen Ensemble des Nationaltheaters Mannheim. Zudem arbeitet sie als Übersetzerin für Dramatik.
Zu ihren Arbeiten für den S. Fischer Verlag zählen Neuübersetzungen von Neil Simon, Wish List von Katherine Soper, Athena von Gracie Gardner, Erste Damen und Leuchtfeuer von Nancy Harris, Holy Shit von Alexis Zegermann und Wenn die Sterne fallen von Beth Steel.
Außerdem ist sie als Sprecherin sowie für Film/Fernsehen tätig.

Mehr erfahren

Beth Henley

Beth Henley wurde in Mississipi geboren. Ihren Abschluss machte sie an der Southern Methodist University. Für ihr erstes abendfüllendes Stück Crimes of the Heart (Verbrechen aus Leidenschaft) bekam sie den Pulitzer-Preis und den New York Drama Critics´Circle Award for Best American Play. Das Stück wurde seitdem an zahlreichen Bühnen in der ganzen Welt gespielt. Außerdem schrieb sie die Filmadaption zu Crimes of the Heart, in der Stars wie Diane Keaton, Jessica Lange u.a. mitspielten. Beth Henley lebt und arbeitet heute in Los Angeles.

Mehr erfahren

Ursula Grützmacher-Tabori

Ursula Grützmacher-Tabori, geboren 1943, Abitur 1963. Studium an der FU Berlin zur Diplom-Psychologin. Übersetzung des Gesamtwerks von George Tabori. Zudem übertrug sie zahlreiche Drehbücher, Theaterstücke und Hörspiele ins Deutsche.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch