Junges Theater

Jung

Marion Brasch

"Und wisst ihr was? Wenn die uns hier das Licht ausmachen, machen wir’s woanders einfach wieder an. In diesem Sinne: Macht’s gut."

Am 16.11.25 feierte das dokufiktionale Jugendstück ON AIR ON FIRE von Marion Brasch Uraufführung am Theater an der Parkaue in Berlin. Alexander Riemenschneider inszenierte die sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem ostdeutschen Jugendradiosender DT64. An diesem Abend wurde nicht nur die Premiere, sondern auch der 75. Geburtstag des Theaters gefeiert. Ein feierlicher Abend zwischen Rückbesinnung und dem Blick auf zukünftige Generationen.

Zwei junge Erwachsene sitzen in einem Tonstudio: Eine Frau telefoniert mit hochgerecktem Finger, ein Mann blickt mit den Händen vor der Brust zu ihr, beide unter Schreibtischlampen.
© Sinje Hasheider

Marion Brasch, die während der Wendezeit selbst Redakteurin beim Jugendsender DT64 war, erzählt sehr eindringlich in verschiedenen szenischen Miniaturen eine Geschichte über Zivilcourage. Das Medium Radio dient hier als utopischer Ort, an dem junge Menschen selbst die politischen Umwälzungen auf beruflicher und persönlicher Ebene verarbeiten und sich den Freiraum nehmen, die eigenen Themen und Fragen öffentlich zu besprechen. DT64 fing wie kein anderer Sender zu dieser Zeit das Lebensgefühl tausender ost- und auch westdeutscher Jugendlicher ein. ON AIR ON FIRE ist nicht nur ein Theaterstück, das sich erinnert, sondern auch ein flammendes Plädoyer an junge Menschen, sich selbst Gehör zu verschaffen.

On Air On Fire
von Marion Brasch
Regie: Alexander Riemenschneider, Bühne und Kostüme: Maria-Alice Bahra, Musik: Tobias Vethake, Video: Stefan Korsinsky, Lilli Kuschel, Dramaturgie: Sabine Salzmann, Künstlerische Vermittlung: Nils Erhard, Bárbara Galego, Choreografische Beratung: Theresa Henning.
Mit: Jan Tsien Beller, Elisabeth Heckel, Theresa Henning, Jakob Kraze, Ilona Raytman.
Uraufführung am 16. November 2025

Eine junge Frau mit Brille und langen, dunklen Haaren sitzt mit Kopfhörern im Profil an einem Mikrofon in einem schwarz-weiß Foto.
© Privataufnahme: Marion Brasch als Redakteurin bei DT64
© Holmsohn

Marion Brasch

Marion Brasch wurde 1961 in Berlin geboren. Nach dem Abitur arbeitete die gelernte Schriftsetzerin in einer Druckerei, bei verschiedenen Verlagen und beim Komponistenverband der DDR, später fürs Radio. Bei S. Fischer erschienen die Romane Ab jetzt ist Ruhe, Wunderlich fährt nach Norden und zuletzt Lieber woanders.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch