Junges Theater
Jung

Uta Bierbaum

Neues Kinderstück HEUTE NACHT UM 03.34 UHR von Uta Bierbaum uraufgeführt

Am 09.11. fand die Uraufführung von Uta Bierbaums Kinderstück HEUTE NACHT UM 03.34 UHR am Atze Musiktheater in Berlin statt. Regie führte Matthias Schönfeldt. Die gelungene Inszenierung mit Otto Kosok in der Hauptrolle wurde vom Publikum frenetisch gefeiert. Weitere Termine gibt es im Januar 2026.

Gerne, hier ist die gekürzte Bildbeschreibung:  Drei Personen in 3D-Brillen treten auf einer dunklen Bühne auf. Im Hintergrund projiziertes Sonnensystem. Eine Person spielt Schlagzeug, eine ein Blasinstrument und eine ein Keyboard.
© Jörg Metzner

Uhrzeit-Check. Es ist 12:38 Uhr. Heute ist er da: der „Schwarze Tag“. Heute um 03:34 Uhr knallt ein Feuerball auf die Erde, und die Welt geht unter, sagt Ommi. Aber warum „schwarzer Tag“, wenn es doch mitten in der Nacht passiert? Und warum weiß außer Ommi niemand davon? fragt sich Eddie. Er glotzt in den Himmel, aber es nieselt nur. Mit 8 Jahren ist er schon ein richtiger Forscher. In seinem Forscherbuch schreibt er alles auf, was er über die Welt und das Universum weiß. Vieles hat ihm sein Nachbar Herr Taniwa, ein ehemaliger Ornithologe und trockener Alkoholiker, beigebracht. Auch was ein Ornithologe ist. Zusammen gehen die beiden auf Exkursionen in den 23 Etagen ihres Hochhauses. Auf der 13. Etage wohnt Eddie mit seiner Mama, seinem Babyhalbbruder Pupsbert und Mario, Mamas neuem Macker. Leider knallt es in letzter Zeit im Wohnzimmer oft ziemlich laut. Mario-kack-ins-Klo, wie Eddie ihn heimlich nennt, verprügelt Mama und ihn regelmäßig. Zum Glück kann Eddie gut lügen und sagt dem Arzt dann, dass er von der Schaukel gefallen ist. Danach bekommt er von Mama ein Eis. So hält er es ganz gut aus. Heute kommt auch Baby Pubsbert mit einem blauen Auge aus dem Krankenhaus zurück. Jetzt wird Eddie die Nummer, die Herr Taniwa ihm rausgesucht hat, anrufen und Hilfe holen.

Es ist herzzerreißend, mit welcher kindlichen Naivität Eddie die Missstände in seiner Familie als seine Normalität beschreibt. Wie wissbegierig er durchs Leben geht und versucht, sich die Welt zu erklären.
Dieses Stück zeigt auch die Bedeutsamkeit Außenstehender, die nicht wegschauen, wenn sie häusliche Gewalt bemerken, sondern Betroffenen zeigen, wo sie Hilfe bekommen.

Produktion des ATZE MUSIKTHEATERS in Berlin

Regie
Matthias Schönfeldt

Komposition und Musikalische Leitung
Sinem Altan

Bühnen- und Kostümbild
Frida Grubba

Bühnenbau
Henryk Weidl

Licht
Henryk Weidl & Eva Ramdohr

Dramaturgie
Nicola Willeke

Ensemble
James Christopher Douglas
Lennie Gottberg
Otto Kosok
Antje Palowski
Caroline Siegers

© Verena Brüning

Uta Bierbaum

Uta Bierbaum ist ausgebildete Schauspielerin und Autorin, von 2012 bis 2016 studierte sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Stücke wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem erhielt sie 2015 den Chemnitzer Theaterpreis für die zärtlichkeit der Hunde sowie den Publikumspreis des Autorenwettbewerbs St.Gallen/Konstanz.
die schweizer krankheit erhielt Nominierungen für den Heidelberger Stückemarkt (2013), für den Autorenwettbewerb des Schauspiel Essen (2014), außerdem eine Einladung zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin (2013).
Sie schreibt für Berliner Bühnen wie die Neuköllner Oper, (UA Exit Paradise 2014), die Deutsche Oper (UA Neue Szenen III 2017 und UA Neue Szenen IV 2019), außerdem auch vermehrt für das Kinder- und Jugendtheater. Für das Berliner Jugendtheater Strahl schrieb sie die Auftragsarbeit Hasen-Blues. Stopp. (UA 2016), es folgte eine Stückentwicklung im Autorenkollektiv mit drei weiteren AutorInnen: #BerlinBerlin (UA 2018) erhielt eine Nominierung für den Jugendtheaterpreis Ikarus sowie den Friedrich-Luft Theaterpreis, als beste Berliner Inszenierungen des Jahres 2018.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch