Theater

News

Joshua Harmon

ADMISSIONS - eine beißende Satire über weiße Liberale mit einem „White Savior Komplex“ - wird am Hessischen Staatstheater Wiesbaden erstaufgeführt

Provozierend, gesellschaftskritisch und klug konstruiert – das Stück ADMISSIONS des amerikanischen Dramatikers Joshua Harmon ist Gesprächskatalysator-Dramatik par excellence.

Szenenfoto Admissions von Joshua Harmon am Staatstheater Wiesbaden © Karl und Monika Forster
Szenenfoto Admission von Joshua Harmon am Staatstheater Wiesbaden
© ® Karl und Monika Forster

„Astonishing and daring. An extraordinarily useful and excruciating satire - of the left, by the left, for the left - for today“, schreibt The New York Times über diese hochaktuelle Gesellschaftssatire. Jetzt hat Daniela Kerck dieses Stück am Hessischen Staatstheater Wiesbaden inszeniert. ADMISSIONS wurde mit dem Outer Critics Circle Award als Outstanding New Off-Broadway Play und mit dem Drama Desk Award als Outstanding Play ausgezeichnet.

Es spielen Jacqueline Macauley, Marin Plass, Linus Schütz, Ragna Guderian und Evelyn M. Faber. Die Produktion wird auch in der kommenden Saison zu sehen sein. 

Szenenfoto Admission von Joshua Harmon am Staatstheater Wiesbaden
© ® Karl und Monika Forster

Joshua Harmon

Joshua Harmon wurde in Manhattan geboren und wuchs in Brooklyn und den Vororten von New York auf. Er ist Absolvent der Northwestern University, der Carnegie Mellon University und der Juilliard School, wo er mit den Dramatikern Christopher Durang und Marsha Norman arbeitete.
Das Stück Bad Jews war 2012 sein erster großer Erfolg. Admissions wurde Off-Broadway im Lincoln Center Theater uraufgeführt. Das Stück wurde mit einem New Play Award der Edgerton Foundation ausgezeichnet. Außerdem wurde es 2018 mit dem Outer Critics Circle Award als Outstanding New Off-Broadway Play und mit dem Drama Desk Award als Outstanding Play ausgezeichnet.

Mehr erfahren
© De Da Productions

Anika Bárdos

Anika Bárdos wurde in Zürich geboren und wuchs in Aachen und Brüssel auf. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Anglistik in Berlin und Dublin engagierte Claus Peymann sie ans Berliner Ensemble. Sie war Dramaturgin am Theater Trier (Intendanz Caroline Stolz) und zuletzt am Hessischen Staatstheater Wiesbaden bei Uwe Eric Laufenberg. 2021 nahm sie als Stipendiatin des Deutschen Bühnenvereins an der Weiterbildung Theater- und Musikmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München teil. Seit der Spielzeit 2025/2026 ist sie Leitende Dramaturgin am neuen theater und Thalia Theater Halle.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch