Noëlle Haeseling
FANFAREN! erklingen am Theater Oberhausen
Selten ist man nach dem Schlussapplaus so berauscht und euphorisiert vom lustvollen Spielen und Zurschaustellen: Noëlle Haeselings absurdes Kammerspiel FANFAREN! wurde am 30.10.25 in einer Inszenierung von Andreas Widenka am Theater Oberhausen uraufgefüht. Eine unerbittliche Power-Performance von Torsten Bauer, Susanne Burkhard, Nadja Bruder und Tim Weckenbrock, die die vier Fanfaren-Spieler:innen am Hofe des Königs geben. So nuanciert, so rasant, so tief emotional - man erlebt große Schauspielkunst, die das Publikum mit frenetischem Applaus honorierte. Das Stück von Noëlle Haeseling ist eine anfangs luftig-leicht daherkommende, urkomische, aber auch nachdenklich machende Reflektion über den Sinn von Arbeit, über Selbstaufgabe und die eigene Verortung innerhalb hierarchischer Machtstrukturen, kurz gesagt ein "Royales Lustspiel über die Arbeit, den Sinn unseres Daseins und die Naturtrompete". Bühnenbildnerin Marlena Gundlach und Kostümbildnerin Laura Osterhoff verorten und kleiden die Darsteller:innen in einem grellen, Rokoko-Rüschen-Alptraum, der sich spielerisch unterschiedlicher Stilvorlagen aus dem Mittelalter bis in die Gegenwart bedient. Das ist eye-candy im besten Sinne und transportiert das Publikum in die absurde Welt am Hofe des abwesenden Herrschers. Andreas Widenkas Regie bringt den Text zum Klingen, baut einprägsame Bilder rund um die vier Protagonist:innen, bedient sich der gesamten Klaviatur an Emotionen. FANFAREN! ist ein wundervoll überbordender Abend, der unterhält, manchmal auch betroffen macht, und der vor allem das Theater als Ort der geteilten Emotionen feiert. Ganz große Kunst.
FANFAREN!
Noëlle Haeseling
Regie: Andreas Widenka
Bühne: Marlena Gundlach
Kostüme: Laura Osterhoff
Dramaturgie: Jascha Fendel
Es spielen: Torsten Bauer, Susanne Burkhard, Nadja Bruder und Tim Weckenbrock
Weitere Infos zum Stück finden Sie hier.
Ein Interview mit Noëlle Haeseling über FANFAREN! finden Sie hier.