Theater
News

Matthew López

Jetzt im Handel: DAS VERMÄCHTNIS von Matthew López

Pünktlich zum Pride Month haben wir eine ganz besondere Überraschung für euch: Das preisgekrönte Dramenepos DAS VERMÄCHTNIS von Matthew López (Übersetzung: Hannes Becker) ist nun auch endlich als Buch bei Fischer Taschenbuch erhältlich.

Buchcover Vermächtnis

Nach aufsehenerregenden Produktionen in München, Münster, Bamberg, Hannover und Wien kann die Generationen überspannende Saga rund um Eric Glass und Toby Darling nun auch als Sommerlektüre entdeckt werden. Lasst euch mitreißen in den erzählerischen Sog von Matthew López. Für alle, die EIN WENIG LEBEN von Hanya Yanagihara und DIE OPTIMISTEN von Rebecca Makkai lieben. Dazu gibt es noch Zusatzmaterial: Der Dramatiker und Dramaturg Ewald Palmetshofer hat ein Nachwort geschrieben und Literaturwissenschaftler Dr. Peter Rehberg führt in den geschichtlichen Kontext des Stücks ein.
DAS VERMÄCHTNIS erzählt von Liebe, vom Straucheln und Scheitern und den Wunden, die der Umgang mit HIV und die daraus folgende Ausgrenzung schwuler Männer bis heute nach sich gezogen hat. Ein nach wie vor erschreckend gegenwärtiges Drama, das uns immer wieder in Erinnerung ruft, wie wichtig es ist, für die eigenen Rechte zu kämpfen - heute mehr denn je.
New York in Zeiten der ausgehenden Obama-Ära: Eric Glass und Toby Darling kosten das urbane Leben in vollen Zügen aus. Doch ihre Beziehung droht zu zerbrechen, als Toby den jungen Schauspieler Adam kennenlernt. Gleichzeitig freundet Eric sich mit dem älteren Walter an und wird mit dem schmerzhaften Vermächtnis einer ganzen Generation konfrontiert: Während die Jungen längst schon wieder ein ausschweifendes Leben sexueller Freiheit feiern, können die Älteren das Trauma der AIDS-Krise nicht ablegen. Wie sie sich lieben, wie sie sich streiten und auch wieder versöhnen müssen in einem Amerika, dem Trump als Präsident droht − davon erzählt Matthew López mit sprachlicher Zartheit und großer erzählerischer Wucht in seinem mehrfach preisgekrönten Gesellschaftsdrama.

Vielen Dank an alle, die dieses Buch möglich gemacht haben, insbesondere unsere Grafikerin Sanaz HazeghNejad, Ewald Palmetshofer und Dr. Peter Rehberg.

Das Vermächtnis
Inspiriert von dem Roman Howards End von E. M. Forster
ISBN: 978-3-596-71276-2
Verlag: FISCHER Taschenbuch
320 Seiten
€ 20,00,-

Matthew Lopez

Matthew Lopez, geboren in Panama City/Florida, studierte Theater- und Performancekunst an der University of Southern Florida. Für sein Debütstück The Whipping Man wurde Lopez mehrfach ausgezeichnet. Weitere Stücke sind Tio Pepe (Summer Play Festival 2008), Reverberation und Zoey's Perfect Wedding. Seine Arbeiten wurden am McCarter Theatre, The New Group, Penumbra Theatre Company, Ars Nova und The Lark Play Development Center entwickelt und aufgeführt. Sein 300 Seiten umspannendes Opus Magnum The Inheritance, welches am Young Vic in London von Stephen Daldry uraufgeführt wurde, war für insgesamt acht Olivier Awards nominiert. Lopez arbeitete als Staff-Writer für die erfolgreiche HBO-Serie The Newsroom von Aaron Sorkin. Er ist Mitglied der Ars Nova Writers' Group, Stipendiat des New York Theatre Workshop und Artist-in-Residence im Old Globe.

Mehr erfahren
© Ayse Yavas

Hannes Becker

Hannes Becker, geboren 1982 in Frankfurt am Main, studierte Neuere deutsche Literatur, Amerikanistik und Geschichte in Berlin sowie Literarisches Schreiben in Leipzig. Promotion am Institut für Kulturwissenschaft der HU Berlin zu Präventionsfantasien in der
Gegenwartsliteratur. Übersetzungen von Theaterstücken und Gedichten u. a. von Pamela Carter, Caryl Churchill, Jerry Lieblich, Matthew López, Charles Reznikoff und Rosmarie Waldrop. Schreibt Hörspiele, Theaterstücke und Lyrik. Gemeinsam mit Marlene-Sophie
Haagen Host des Podcasts ZEMENT GIESSEN. Mitglied von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater sowie dem Verband der Theaterautor:innen (VTheA).

Mehr erfahren
© Magnus Lechner

Ewald Palmetshofer

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 in Linz, studierte in Wien Theologie und Lehramt Philosophie / Psychologie. Der Autor und Dramaturg wurde 2008 zum Nachwuchsdramatiker des Jahres ernannt. Mit hamlet ist tot. keine schwerkraft wurde er 2008 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, 2010 mit dem Stück faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete. Mit seinem Stück die unverheiratete gewann Ewald Palmetshofer 2015 den Mühlheimer Dramatikerpreis. Die Uraufführungsinszenierung von Robert Borgmann am Wiener Akademietheater wurde außerdem 2015 zum Berliner Theatertreffen 2015. Dem folgten weitere Einladungen nach Mülheim. 2018 wurde Vor Sonnenaufgang am Theater Basel uraufgeführt und seitdem an mehr als zwanzig Häusern nachgespielt. Mit der Uraufführung von die verlorenen in der Regie von Nora Schlocker eröffnete Andreas Beck 2019 seine Intendanz am Residenztheater in München, wo Ewald Palmetshofer seit der Spielzeit 2019/20 auch als Dramaturg arbeitet.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch