Theater
News

Hannah Zufall

Jetzt im Handel: Lektionen 8 Neue Dramatik

Unsere Autorin Hannah Zufall hat im Rahmen des DFG Forschungsnetzwerkes "Untersuchungen zur Gegenwartsdramatik" den Sammelband "Neue Dramatik, Lektionen no. 8" bei Theater der Zeit herausgegeben. Ziel des Forschungsprojekts ist es, in transdisziplinärer Absicht die Aufmerksamkeit für den Theatertext als frag- und diskussionswürdige Literatur- und Praxisform in den Wissenschaften und im künstlerischen Diskurs zu schärfen.

Buchcover
© Theater der Zeit

Neue Theatertexte verstehen und schreiben: Der nächste Band aus der erfolgreichen „Lektionen“-Reihe ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit zeitgenössischer Dramatik auseinandersetzen. Expert:innen aus Literatur- und Theaterwissenschaft sowie der Schreibpraxis beleuchten praxisnah, analytisch und didaktisch zentrale Aspekte und Herausforderungen moderner Dramatik.

Wie hat sich die dramatische Sprache nach der Postdramatik verändert? Welche Rolle spielen Musikalität, Körperlichkeit und Mehrsprachigkeit? Wie lassen sich Texte interpretieren, die Genregrenzen bewusst überschreiten? Der Band bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Einblicke in das Schreiben, Übersetzen und Inszenieren neuer Theatertexte. Eine Übersicht zu Ausbildungsmöglichkeiten und Publikationsadressen rundet diese bisher einmalige Zusammenschau zur Gegenwartsdramatik ab.

Mit Beiträgen von Adrienn Bazsó, Anton Bröll, Paul Brodowsky, Edith Draxl, Anne Fleig, Pola Groß, Tina Hartmann, Fabian Hinrichs, Maria Kuberg, Felix Lempp, Ilja Mirsky, Ramona Mosse, Clemens Özelt, Artur Pełka, Kathrin Röggla, Hannah von Sass, Martin Jörg Schäfer, Martin Schneider, Nele Stuhler, Irina Sulaver und Giulia Weis.

Lektionen 8
Neue Dramatik

Gedruckte Ausgabe
Klappenbroschur mit 198 Seiten
Preis: € 18,00,-
Format: 135 × 205 mm
ISBN: 978-3-95749-581-5

© Dirk Skiba

Hannah Zufall

Hannah Zufall ist Autorin und Theatermacherin. Sie lebt in Berlin. Arbeiten von ihr werden u.a. am Deutschen Theater Berlin, Schauspielhaus Graz, Deutschen Theater Göttingen, Landestheater Schwaben, Zimmertheater Tübingen, an der Oper Leipzig, der Kammerphilharmonie Bremen, dem Orchestre National Tunisien und an der Philharmonie Jena aufgeführt. Sie hat in Hildesheim Szenische Künste und in Aix-en-Provence Les arts du spectacle studiert. 2013 wurde sie für den ersten Osnabrücker Dramatikerpreis sowie 2014 für den Leonhard-Frank-Preis in Würzburg nominiert. 2018 promovierte sie in Literaturwissenschaften und wurde für ein Schreibstipendium in das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf eingeladen. 2019 war sie Literaturstipendiatin der Stadt Jena und wurde bei dem Bochumer Dramatikwettbewerb Spiel.Frei.Gabe ausgezeichnet sowie bei dem Retzhofer Dramatikerpreis 2021 von der Jury gewürdigt.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch