Theater
News

Maxim Biller

Samuel Finzi und das Ensemble des Deutschen Theaters Berlin lesen aus dem Theaterstück KANALRATTEN von Maxim Biller

Maxim Billers politisches Theaterstück KANALRATTEN wurde in einer szenischen Lesung mit Samuel Finzi und Ensemble am 7. Januar 2020 in den Kammerspielen des Deutschen Theaters in Berlin vorgestellt. In seinem Stück wirft der Autor einen scharfen Blick auf die Kulturschickeria, deren Mitglieder sich um einen einflussreichen Journalisten versammeln.

Porträt Maxim Biller © LOTTERMANN AND FUENTES

Maxim Billers Stücke sind nicht nur furiose Theatertexte, sondern bestehen auch in gedruckter Form als Literatur, als Fortschreibung eines vielgestaltigen Gesamtwerkes. Sie zeigen Biller einmal mehr als bissigen Beobachter und verletzlichen Romantiker, der auch böse mit seinen Figuren umgehen darf – weil er sie liebt.

"Der einflussreiche Feuilletonchef Henning Hofman und seine Frau Anna … der Schriftsteller und Journalist Joe Karpeles … Herschel Girsch, der Direktor des jüdischen Museums … Samuel Dinter, Dichterfürst aus Ostberlin: es ist die Crème der Kulturschickeria, die sich zum gediegenen Abendessen trifft. Kultivierte Menschen, verstrickt in einem Netz aus inniger Liebe und ewigem Hass, abhängig von brüchig gewordenen Freundschaften und den kleinen und großen Gefälligkeiten des Kulturbetriebs. Sie verhöhnen und versöhnen sich, klagen sich an und lachen sich aus. Als Girsch schließlich von Hofman bis aufs Blut gereizt in sein Weinglas beißt und den Brieföffner Theodor Herzls aus der Tasche zieht, kommt es zum großen Showdown, an dessen Ende sich niemand mehr seiner Sinne oder seines Lebens sicher sein kann." (Ankündigung Deutsches Theater)

Als FISCHER Taschenbuch ist KANALRATTEN auch im Buchhandel erhältlich. 

Maxim Biller

Maxim Biller, geboren 1960 in Prag, lebt seit 1970 in Deutschland. Er ist Autor der Romane Esra und Die Tochter, der Erzählbände Liebe heute, Bernsteintage, Land der Väter und Verräter und Wenn ich einmal reich und tot bin, der Essaybände Die TempojahreDeutschbuch sowie des autobiographischen Bands Der gebrauchte Jude; darüber hinaus schreibt er Theaterstücke (Kanalratten) und Kolumnen. Zuletzt erschien sein Roman >Mama Odessa<.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch