News

Pier Paolo Pasolini

Neue Werke des Dichters, Regisseurs und Dramatikers Pier Paolo Pasolini im Programm

Pier Paolo Pasolini schrieb „Kein Künstler ist frei, in keinem Land. Er ist lebendiger Protest.“ Der italienische Regisseur, Autor und Maler verkörperte selbst den Protest zeit seines Lebens.

Autorenporträt von  Pier Paolo Pasolini

Immer wieder wies er auf die soziopolitischen Missstände des Subproletariats hin. Pasolini verfasste Werke, die einerseits von Intimität, Sinnlichkeit und Subtilität, und andererseits von einer brachialen Grausamkeit und Unbarmherzigkeit geprägt sind. S. Fischer Theater & Medien ist nun Ansprechpartner für alle dramatischen Rechte an Pier Paolo Pasolinis Werken im deutschsprachigen Raum. Neben den schon seit Jahrzehnten von S. Fischer vertretenen Theaterstücken, stehen nun z. B. auch sein Erstlingsroman Ragazzi di Vita von 1955 und sein autobiografisches Langgedicht Il Poeta delle Ceneri - Who is me? Dichter der Asche, das er 1966 während seines New York Aufenthaltes schrieb,  zur freien Dramatisierung zur Verfügung. 

Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini, geboren 1922 in Bologna, ermordet 1975 bei Rom, aufgewachsen im Friaul, Doktor der Philosophie, Lyriker, Pädagoge, Epiker, Journalist, Dramatiker, Zeichner, Maler, Essayist, Filmemacher, wurde in Deutschland fast ausschließlich durch seine Filme von Accatone bis Salo - Die 120 Tage von Sodom bekannt. Sein Leben, seine Person, sein Werk waren ein Skandalon. Er kämpfte in seinen letzten Jahren gegen die Schein-Toleranz der totalitären Herrschaft des Konsums ebenso wie gegen den Konformismus der Progressiven. Seine apokalyptische Kritik an der Zerstörung und an der Selbstzerstörung der Menschen und ihrer Erde brachte buchstäblich ganz Italien gegen ihn auf.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch