Theater
News

Simon Stone

Die Stücke von Simon Stone jetzt bei S. Fischer Theater!

Simon Stones Theaterstücke, exklusiv bei S. Fischer. In den letzten Jahren sind durch Simon Stone berührend schmerzhafte Tragödien der Gegenwart entstanden, die auf der radikalen Auseinandersetzung mit Klassikern beruhen.

Autorenporträt Simon Stone © © Sandra Then

Der jüngst vom Tagesspiegel als „Dramatiker der Empathie“ bezeichnete Stone wurde mit seinen außergewöhnlichen Arbeiten allein in den letzten vier Jahren dreimal zum Theatertreffen eingeladen und zweimal für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert.  Bislang durften Simon Stones Stücke nicht nachgespielt werden. Wir freuen uns sehr, dieses beeindruckende und viel diskutierte Werk von Simon Stone ab jetzt einem breiten Publikum zugänglich machen zu können.

Simon Stones Regie- und Textarbeiten sind spektakulär und sprengen die Grenzen des Gewohnten. Am 27. November 2019 erscheint SIMON STONE STÜCKE bei FISCHER Taschenbuch. Dieser Band bietet einen einzigarten Einblick in Simon Stones Œuvre. Eine Auswahl bisher unveröffentlichter Stücke können erstmals auf Deutsch nachgelesen werden: Die WildenteDie OrestieJohn Gabriel BorkmanYermaDrei SchwesternHotel Strindberg.

© Sandra Then 2019

Simon Stone

Simon Stone (*1984 in Basel) wuchs in Cambridge/England und Melbourne/Australien auf. Nach einem Studium an der Melbourne University arbeitete er als Schauspieler, Autor und Theaterleiter. Mit der erfolgreichen Inszenierung und Überschreibung von The Wild Duck (Belvoir Theatre, Sydney 2011) gelang ihm international der Durchbruch. 2014 inszenierte Simon Stone zum ersten Mal in Deutschland am Theater Oberhausen (Die Orestie). 2015 wurde er mit seinem Film The Daughter (basierend auf The Wild Duck) zum International Film Festival nach Toronto und zu den Filmfestspielen von Venedig eingeladen. Im selben Jahr wurde er Hausregisseur am Theater Basel. In Produktionen und Koproduktionen des Theaters Basel mit dem Burgtheater entstanden beeindruckende Stone-Inszenierungen, die fast jährlich zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen wurden: John Gabriel Borkman (2016 - Burgtheater Wien / Theater Basel / Wiener Festwochen), Drei Schwestern (2017 - Theater Basel) und Hotel Strindberg (2019 - Burgtheater Wien/ Theater Basel / Wiener Festwochen). Für seine Arbeiten wurden Simon Stone mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Kunstpreis in der Kategorie Darstellende Kunst der Akademie der Künste Berlin.
Mit seiner Adaption von Drei Schwestern wurde er 2017 zum Autor des Jahres in der Kritikerumfrage von Theater heute gewählt.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch