Theater
News

Matthew López

Deutschsprachige Erstaufführung eines sprach- und bildgewaltigen Dramenepos – DAS VERMÄCHTNIS von Matthew López wird am Residenztheater München gezeigt

Was für ein Abend: DAS VERMÄCHTNIS von Matthew Lopez (deutsch von Hannes Becker) kam am Residenztheater zur lang erwarteten DSE. Sechs Stunden zieht das Stück das Publikum in seinen Bann und erzählt von Liebe, vom Straucheln und Scheitern und den Wunden, die der Umgang mit HIV und die daraus folgende Ausgrenzung schwuler Männer bis heute nach sich gezogen hat. So berührend, so lustig, so tragisch und völlig überwältigend. Das Publikum feiert diesen großen Theaterabend und ein herausragendes Ensemble mit Standing Ovations.

Bettina Walther und Friederike Emmerling im Bühnenbild der Produktion

Inszenierung und Bühne: Philipp Stölzl, Kostüme: Kathi Maurer, Komposition: Ingo Ludwig Frenzel, Licht: Gerrit Jurda, Mitarbeit Bühne: Franziska Harm, Dramaturgie: Ewald Palmetshofer.
Mit: Simon Zagermann, Nicola Mastroberadino, Thiemo Strutzenberger, Moritz von Treuenfels, Michael Goldberg, Oliver Stokowski, Vincent zur Linden, Florian Jahr, Vincent Glander, Noah Saavedra, Patrick Bimazubute, Nicole Heesters
Premiere am 30. Januar 2022

Matthew Lopez

Matthew Lopez, geboren in Panama City/Florida, studierte Theater- und Performancekunst an der University of Southern Florida. Für sein Debütstück The Whipping Man wurde Lopez mehrfach ausgezeichnet. Weitere Stücke sind Tio Pepe (Summer Play Festival 2008), Reverberation und Zoey's Perfect Wedding. Seine Arbeiten wurden am McCarter Theatre, The New Group, Penumbra Theatre Company, Ars Nova und The Lark Play Development Center entwickelt und aufgeführt. Sein 300 Seiten umspannendes Opus Magnum The Inheritance, welches am Young Vic in London von Stephen Daldry uraufgeführt wurde, war für insgesamt acht Olivier Awards nominiert. Lopez arbeitete als Staff-Writer für die erfolgreiche HBO-Serie The Newsroom von Aaron Sorkin. Er ist Mitglied der Ars Nova Writers' Group, Stipendiat des New York Theatre Workshop und Artist-in-Residence im Old Globe.

Mehr erfahren
© Ayse Yavas

Hannes Becker

Hannes Becker, geboren 1982 in Frankfurt am Main, studierte Neuere deutsche Literatur, Amerikanistik und Geschichte in Berlin sowie Literarisches Schreiben in Leipzig. Promotion am Institut für Kulturwissenschaft der HU Berlin zu Präventionsfantasien in der
Gegenwartsliteratur. Übersetzungen von Theaterstücken und Gedichten u. a. von Pamela Carter, Caryl Churchill, Jerry Lieblich, Matthew López, Charles Reznikoff und Rosmarie Waldrop. Schreibt Hörspiele, Theaterstücke und Lyrik. Gemeinsam mit Marlene-Sophie
Haagen Host des Podcasts ZEMENT GIESSEN. Mitglied von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater sowie dem Verband der Theaterautor:innen (VTheA).

Mehr erfahren
Digitales Textbuch